Wikipedia:Archiv/Aanrejunge vun :de:Diskussion:Kölsch (Spache)
Dat hee is enne Ußzoch vun de:Talk:Kölsch (Sprache) — Wiki-Links aanjepaßß, se zeijen all op dat Orrijinaal.
Leeve Lück, ich bin zwar kein Kölsch-Sprecher aber als gebürtiger Vor-Eifelaner Rheinisch-sprechend. Wikipedias gibt es mitterweile in Allemannisch, Niedersächsisch und Luxemburgisch. Wäre es da nicht an der Zeit, eine Rheinische/Ripuarische Wikipedia zu schaffen? Um eine genügend grosse Gruppe zu umfassen, spricht man den gesamten rheinischen Sprachraum mit Stadt- und Landkölsch, Öcher Platt etc. an und verfasst die Artikel im entsprechenden umfassenden Regiolekt, der ja von allen Rheinländern verstanden wird. Es ist Zeit, den unabhängigen Charakter des Rheinländertums zu nutzen! 80.218.113.68 17:25, 16. Okt 2004 (CEST)
- finde ich gut! Interessenten können sich bei mir melden! Dbach 17:53, 16. Okt 2004 (CEST)
- Eine schöne Idee. Wo bleibt die Wikipedia auf Kölsch oder Ripuarisch ? ~~
Was bedeutet denn bitteschön das hochdeutsche Wort "Ossi"? --141.76.40.59 01:39, 20. Mai 2005 (CEST)
Ich bin Kölscher und hab auch schon vorgeschlagen: Machemer doch en Wikipedia op Kölsch. Äwwer wie määt mer dat? Et letze Mohl wo isc jeloort han, hattense in der ISO-Dingbums http://www.loc.gov/standards/iso639-2/langcodes.html för Scprooche unger "K wi Kölsch" zwa Klingonisch, äwwer nix medt Kölsch. Mößße mer jez eez enz en 'Language Code' fö Kölsch beàndraare? -- Purodha Blissenbach 05:08, 15. Jun 2005 (CEST)
- "gem" wäre es im Moment, "ksh" ist der neue SIL-Code sowie vorgesehen für ISO 639-3 --Ford prefect 20:56, 13. Aug 2005 (CEST)
Ich habe "beripscht ausehen" komplett übersetzt: "beripscht ußsinn" -- das Halbgemische ging mir beim Lesen spontan schwer gegen den Strich. Ich habe aber ein Problem mit der Schreibweise: "beripsch ußßsinn" oder "beripschd ußßsinn" wär für mich passend, also erst mal das -t am Ende hört man nicht, wenn ich spreche, und wenn man es hört, dann ist ein -d, weil was Vokalisches folgt, z.B. "Dä beripschde Ässel" oder so. Zum Zwoten haben wir bei "ußßsinn" ein kurzes U gefolgt von einem stimmlosen mitellangen S gefolgt von einem stimmhaften S - wie soll man das anders schreiben ? Allerdings gebe ich zu, es sieht etwas beknackt aus, oder sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Ich habe jetzt im Artikel "ußsinn" geschrieben, das ist ja noch nicht ganz "uußsinn" oder "uhßsinn" (:das wär Öch, nicht Kölsch, und ich kann nur Kölsch richtig:) -- Purodha Blissenbach 05:08, 15. Jun 2005 (CEST)
So, und jetzt noch ne Bemerkung zur Rheinischen/Ripuarischen Wikipedia. Von mir aus. Dann haben wir nur ein Problem; allein im Bereich zwischen Köln's Südwesten und Aachen gibt es gut 30 klar unterscheidbare Dialekte (sagt Prof. Lützeler) insgesamt vom Niederrein bis Koblenz und noch ein bischen Quer werden es vermutlich über Hundert sein, und jeder wird 'seinen' schreiben. Gibt das Vielfalt oder Durcheinander? Man kann ja bei einem Artikel amerken, in welchem Dialekt er geschrieben ist, also z.B. wo der Schreiber herkommt. Ein bischen wild wird das, wenn viel dran schreiben. Auf jeden Fall muß das irgendwie bedacht sein. -- Purodha Blissenbach 05:08, 15. Jun 2005 (CEST)
Et iss äwwer nit anders in dä alemannische/schwyzerische Wikipedia, luurens noh unger Alemannisch, unn dat jeht och. Et entwickelt sich dann kwaasi su ene Art "lingua franca" wo jeder verstoht. Dbach 21:04, 15. Jun 2005 (CEST)
Ok, wie jesaat, för mish. ish Verstonn jo, wat di Schrieven, och wenn ish Üvverhoup nit merken, wat dat velleiich för enne Durjeneiin eß. :-) Wat mer opvällt, ish hatt enz en Frünndinn en Schwobe, dröm han ish noch janz Joot em Uhr wi Shwäbish klingk, datt die in dä "allemannische Wikipedia" esu Schrieve, datt sish di Ungerschiede, Jäjeübber dä Huushproch, Kloo zeije. esu en Dämm Sinn, dät ish dat bei Unß, Och vüürschloge. domet kütt dä Fremde Besööker, net esu Leich, in di Verläjenheit, et beim Lesse, Verkiert ze Vershtonn, odder, jett Verkiert ußzeshpresce.
(ish hann dat jez he enß Ußprobiet, wi ish Mein datt et Sinn künnt, ävver dat jitt Bestemmp noch heiße Dißkußjohne) (Och un jrad merken ish, wat ish noch beßßer maache jekunnt häd)
Jedenfallß bruchemer ene "Language Code" but there is none. Does anybody know how to get one? --Purodha Blissenbach 09:50, 16. Jun 2005 (CEST)
Dä SIL Language Code heisch: KOR. He kannsde dä nohloore: http://www.ethnologue.com/14/show_language.asp?code=KOR Jirret
Jez süch enß do! de:Wikipedia_Diskussion:Babel#Kölsch --Purodha Blissenbach 02:12, 20. Jun 2005 (CEST)
So: find ish joot, allet "sch" unn "ch" wee "sh" ze shrieve, dat jäht och för de beröhmte Shproch "ish ess jään fleish unn nitesu jään fish op dä tish, unn ussädäm hätt ish jään en Apfelshorle weil dat ess esu erfrishend." Äwwer jett kann ish nit verstonn: warüm shrievst do jet jrooß und jet klein ("net esu Leish"), wat soll uns dat saare? Dbach 21:47, 22. Jun 2005 (CEST)
P.S. Ish hann jesinn dat dä Längwiksh-Kood jäz "ksh" ess. Luurens hä: 15. Edition Ethnologue
Dat met däm 'ksh' hatte mer ad jesinn un in dä Babel Atikel erinjenumme.
Dat met däm jroß un klein schrieve kohm esu: Ish hatt mich eez einfach verdonn, dann han ich jemerk, dat ish €mmer Jruß geschrevve han, wann ich wo en Betonung drop hatt, un söns klein. Da ha'ish jedaach, dat määßde jez ens esu. Ish han et ävver dann donoh doch nid esu joot zo lesse jefunge — leever mach ish dat jetz met kursive Schriff, dat lißß sich einfach beßßer, wann do nit immer jruß un klein anderß sinn, alß meret vun Deutsch jewennt eß.
Wenn ish Dij esu lesse, dann lißß sish dat esu, wommer sare, "jet Bönnsh". Ich hann schon ene Ungsheed zwesche "sch" un "sh" - för mi Jevöhl es e "sch" jett dunkler un länger az wie e "sh" – also "mish" und "Schabau", "Kölsch" un "pishele", plattschte un shieflijje; oder löscherish, do häßd'et en einem Woot zosamme.
Ich han mer jetz enz aanjeluhrt, wat mer maache muss, um en Wikipedia innener neue Sprooch opzemaache. Dat es janz schön vill ze dunn, avver och ned esu schrecklich dat ij et net aapacken völlt. Ne janz jroße Deil iß janz einfach en normale teshnishe Arbeit, wad ich söns och der janzen daach lang mach, dat weed ich joot hinkrijen und och flöck. Avver do sen och son paa Frohre wo ish janz jähn enz jett drüvver reede däht un nit bloß met dä Lück öm mish eröm odder en minger Famillish. Wat mer beßßer kloh hätt, befüür mer aanfängk. Avver ish well jetz he nit ming Frohre af lasse un vomööshlish nor et dißkutiere drövver aanfange, weil dat hät jo med dä Dißkußßjohn övver di Sigg "Kölsch (Sprache)" nix ze donn.
Da heiß, mer bruchen ne Platz, wo mer dat hin dunn künne, wat mer beredde müßße, beführ mer en Kölsche (odder en Rheinische) Wikipedia han. Der Reß künne mer jo dann do maache. Ich han im Moment evver kein Ahnung, wo - Hürt su jet bei "Meta" hin ? --Purodha Blissenbach 13:40, 23. Jun 2005 (CEST)
Do häss völlish rääsh: ish sinn kwaasi ä Bönnshe, unn sinn in dä Vuureijfel jruuß jeworde. Äwwer ish mejn dat jehüürt all rin in de ksh-wikkipedia. Weil: ma bruuch su ene "kritische Mass" von ejn, zwej Milljuhn Lück odä su för jenoch Juser zo ha (dat hätt ma och in dä Schwyzer Wikipedia jesinn, weil die aajefange als Elsässer, unn dat is nit jesinn). A proppo: "Mitshpresher" fing ish nit esu jejlückt, von wejen lokalet Brouchdum un so, is dä Juser nit vill liwwer e "Jast"? Da wör dä Administrator e "Köbes". Äwwer för dat Jedöns ze studiere brooche mer tatsäshlish ne ejene Roum, den könnt ish och in minge Jast-Peitsch aaleje. Hä: Kölsche Wikki Dbach 20:11, 23. Jun 2005 (CEST)
Jo wenn ich jewoßß hätt, datt dat esu einfach eß … --Purodha Blissenbach 03:44, 24. Jun 2005 (CEST)
Nääx Arschief-Sigk:
Bruuch_mer_en_Ripoarisch Wikipedia,
Arrschiiv Övverseech