Metmaacher Klaaf:BBKurt
Bot flag für Addbot[der Quälltäx ändere]
Könntest du bitte mal einen Blick auf diese Anfrage werfen? Das Vollschützen deiner Diskussionsseite trägt allerdings nicht gerade zu deiner Erreichbarkeit als Bürokrat bei, vor allem da du der einzige aktive zu sein scheinst. Grüße, Vogone (SWMT) 17:32, 4. Apr 2013 (CEST)
Port Moresby Stock Exchange[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt,
auf der Alemannischen Wikipedia verfolge ich ja seit langem ein Projekt zu Papua-Neuguinea. Da habe ich doch gleich Deine Anregung aufgenommen und auf alswiki ebenfalls einen Artikel zum Port Moresby Stock Exchange verfasst.
Gruß, --Holder (Klaafe) 19:46, 11. Jun 2013 (CEST)
Schön, dass es interessierte Leser gibt. Für ein Projekt reicht es bei ksh wohl nie! Gruß --BBKurt (Klaafe) 20:38, 11. Jun 2013 (CEST)
Darkicebot[der Quälltäx ändere]
Could you please remove the bot flag from my bot, User:Darkicebot? It will not be active. Thanks, Razorflame (Klaafe) 03:17, 25. Jul 2013 (CEST)
John Cale[der Quälltäx ändere]
Hi, I noticed that you have created article about Joan Baez. Thank you for them. Should I request to you, you would want to create at least a short article for John Cale (en • de • fr) (founding member of The Velvet Underground)? Thank you in advance for any resolution. --88.103.182.75 13:54, 14. Sep 2013 (CEST)
- Thank you very much! --88.103.182.75 16:36, 20. Sep 2013 (CEST)
Wikicon 2013[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt.
Von 22. bis 24. November findet in Karlsruhe die WikiCon 2013 statt. Ich werde dort einen Workshop zum Thema "Wikipedien in kleinen Sprachen" organisieren. Du bist herzlich eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen und mitzudiskutieren. Die offizielle Anmeldung läuft bis zum 23. Oktober. Vielleicht könnten wir uns da auch mal über mögliche Strategien zur Neubelebung der Ripuarischen Wikipedia austauschen. Gruß, --Holder (Klaafe) 08:21, 7. Okt 2013 (CEST)
- Hallo Holder,
- vielen Dank für die Einladung. Leider kann ich nicht teilnehmen, denke aber, dass dir die Probleme der ksh-Wikipedia genau bekannt sind. Meine Einstellung zu dieser Wikipedia habe ich ebenfalls oft genug demonstriert, so dass hier auch keine Zweifel bestehen sollten. Gleichzeitig haben wir mehrfach aktuelle Probleme diskutiert, Schwierigkeiten, die - soweit mir bekannt ist - keine andere Dialekt-Wikipedia besitzt.
- Ich unterstütze eventuell gefasste Entschlüsse zum Überleben der ksh-Wikipedia, sehe jedoch kaum eine realistische Chance.
- Gruß --BBKurt (Klaafe) 23:58, 8. Okt 2013 (CEST)
- Hallo BBKurt, die Ripuarische Wikipedia braucht keine Entschlüsse, sondern mehr Mitarbeiter, das ist das grundsätzliche Problem. Und da hat sie durchaus Parallelen zu anderen kleinen Wikipedien. Und dass eine eingeschlafene Wikipedia gar keine realistische Chance hat, glaube ich nicht. Nur mal als Beispiel: die Maltesische Wikipedia war rund drei Jahre praktisch inaktiv und dann haben vor ca. einem Jahr wieder Leute angefangen Artikel zu schreiben, warum sollte das nicht auch in der Ripuarischen Wp irgendwann so kommen? Es braucht einfach ganz neue Leute, nicht die alten von vor sechs Jahren. P.S.: Morgen bin ich übrigens in Aachen, da komme ich auf der Fahrt immer am Bahnhof Stolberg vorbei :-). Gruß, --Holder (Klaafe) 08:29, 9. Okt 2013 (CEST)
Schöne Weihnachten[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt,
ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Weihnachten und ein gutes Neus Jahr.
Viele Grüße aus dem Süden. --Holder (Klaafe) 08:07, 24. Dez 2013 (CET)
Ein Stück Internet wird kölsch[der Quälltäx ändere]
Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch (ptext.de, 11.01.2014). Gruß, --Holder (Klaafe) 14:22, 13. Jan 2014 (CET)
Ich freue mich über jeden neuen Autor. Gruß ~~BBKurt
Kleiner Hinweis[der Quälltäx ändere]
Kleiner Hinweis an den Hauptautor von Stillleben mit Bierkrug und Obst: der Artikel existiert in der deutschen Version schon länger. Nun habe ich auch den Artikel Stillleben mit Kaffeetopf und Blumen geschrieben. Beide Gemälde wurden lange Zeit von Gogh zugeschrieben, sie sind aber nicht von van Gogh. --Atamari (Klaafe) 11:21, 30. Jan 2014 (CET)
Adminkandidatur[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt,
nachdem Jüppsche und Düüwelskääl seit über einem Jahr inakjtiuv sind, kandidiere ich hier als Admin.
Gruß, --Holder (Klaafe) 09:36, 14. Feb 2014 (CET)
Köbes-Wahl[der Quälltäx ändere]
Die Köbes-Wahl ist ja nunn vorbei, leider hast nur Du abgestimmt. Gültig ist die Wahl nach den Regeln aber dennoch. Gruß, --Holder (Klaafe) 12:37, 6. Mäz 2014 (CET)
Ich gratuliere zur Wahl. Dass es zu keiner weiteren Stimmabgabe gekommen ist - mich hat es nicht überrascht. Gruß --BBKurt
- Danke, kannst Du mir noch die Adminrechte geben? Du bist doch hier Bürokrat ... :-) --Holder (Klaafe) 06:02, 7. Mäz 2014 (CET)
Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy[der Quälltäx ändere]
Hello. Could you please change my username?
- Current username: Hosiryuhosi
- Target username: Rxy
- Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "Rxy" is my account (confirm). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --Hosiryuhosi (Klaafe) 20:26, 8. Mäz 2014 (CET)
The name was changed as requested. Regards --BBKurt (Klaafe) 21:53, 8. Mäz 2014 (CET)
- Thanks for moving my user page. However I want to change my user name to rxy. It should use Special:RenameUser. Regards, --Hosiryuhosi (Klaafe) 13:29, 19. Mäz 2014 (CET)
I tried a rename but received the following message "Dä Metmaacher-Name „Rxy“ es för en jemeinsame Aanmeldung reserveet. Do künne mer nix drop ömnenne." It means that Rxy is reserved for use in all wikipedias. A rename is not possible. Please try to use Rxy at the ksh-wikipedia. It should work. Regards --BBKurt (Klaafe)
Hi, could you please remove bot status from my bot JhsBot? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! Jon Harald Søby (Klaafe) 16:52, 17. Auj 2014 (CEST)
WikiCon 2014 in Köln[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt
Die diesjährige WikiCon findet vom 3. bis zum 5. Oktober in Köln statt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Zeit und Interesse hättest, dort mal vorbeizuschauen, würde Dich gerne einmal kennenlernen. Anmelden kannst Du dich über das Online-Portal https://wikicon.org/. Falls Du eine Hotelübernachtung in Köln möchtest, kannst Du das noch bis zum 31. August über dieses Portal buchen lassen. Auch die Kosten für Anreise und Übernachtung kannst Du dir über einen formlosen Antrag an Wikimedia Deutschland erstatten lassen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Viele Grüße, --Holder (Klaafe) 08:50, 25. Auj 2014 (CEST)
- Wir streben auf der WikiCon übrigens auch einen Besichtigungstermin bei der Akademie för uns kölsche Sproch an, die ihren Sitz im gleichen Gebäude hat. --Holder (Klaafe) 18:24, 25. Auj 2014 (CEST)
An important message about renaming users[der Quälltäx ändere]
Dear BBKurt, My aplogies for writing in English. Please translate or have this translated for you if it will help. I am cross-posting this message to many places to make sure everyone who is a Wikimedia Foundation project bureaucrat receives a copy. If you are a bureaucrat on more than one wiki, you will receive this message on each wiki where you are a bureaucrat.
As you may have seen, work to perform the Wikimedia cluster-wide single-user login finalisation (SUL finalisation) is taking place. This may potentially effect your work as a local bureaucrat, so please read this message carefully.
Why is this happening? As currently stated at the global rename policy, a global account is a name linked to a single user across all Wikimedia wikis, with local accounts unified into a global collection. Previously, the only way to rename a unified user was to individually rename every local account. This was an extremely difficult and time-consuming task, both for stewards and for the users who had to initiate discussions with local bureaucrats (who perform local renames to date) on every wiki with available bureaucrats. The process took a very long time, since it's difficult to coordinate crosswiki renames among the projects and bureaucrats involved in individual projects.
The SUL finalisation will be taking place in stages, and one of the first stages will be to turn off Special:RenameUser locally. This needs to be done as soon as possible, on advice and input from Stewards and engineers for the project, so that no more accounts that are unified globally are broken by a local rename to usurp the global account name. Once this is done, the process of global name unification can begin. The date that has been chosen to turn off local renaming and shift over to entirely global renaming is 15 September 2014, or three weeks time from now. In place of local renames is a new tool, hosted on Meta, that allows for global renames on all wikis where the name is not registered will be deployed.
Your help is greatly needed during this process and going forward in the future if, as a bureaucrat, renaming users is something that you do or have an interest in participating in. The Wikimedia Stewards have set up, and are in charge of, a new community usergroup on Meta in order to share knowledge and work together on renaming accounts globally, called Global renamers. Stewards are in the process of creating documentation to help global renamers to get used to and learn more about global accounts and tools and Meta in general as well as the application format. As transparency is a valuable thing in our movement, the Stewards would like to have at least a brief public application period. If you are an experienced renamer as a local bureaucrat, the process of becoming a part of this group could take as little as 24 hours to complete. You, as a bureaucrat, should be able to apply for the global renamer right on Meta by the requests for global permissions page on 1 September, a week from now.
In the meantime please update your local page where users request renames to reflect this move to global renaming, and if there is a rename request and the user has edited more than one wiki with the name, please send them to the request page for a global rename.
Stewards greatly appreciate the trust local communities have in you and want to make this transition as easy as possible so that the two groups can start working together to ensure everyone has a unique login identity across Wikimedia projects. Completing this project will allow for long-desired universal tools like a global watchlist, global notifications and many, many more features to make work easier.
If you have any questions, comments or concerns about the SUL finalisation, read over the Help:Unified login page on Meta and leave a note on the talk page there, or on the talk page for global renamers. You can also contact me on my talk page on meta if you would like. I'm working as a bridge between Wikimedia Foundation Engineering and Product Development, Wikimedia Stewards, and you to assure that SUL finalisation goes as smoothly as possible; this is a community-driven process and I encourage you to work with the Stewards for our communities.
Thank you for your time. -- Keegan (WMF) talk 20:24, 25. Auj 2014 (CEST)
--This message was sent using MassMessage. Was there an error? Report it!
Willkommen[der Quälltäx ändere]
Hallo BBKurt. Schön, dass man mal wieder etwas von dir liest. Kommst du eigentlich zur WikiCon in Wuppertal? Würde mich freune, dich mal persönlich kennenzulernen. Viele Grüße --Holder (Klaafe) 07:48, 10. Jun 2019 (CEST)
- Hallo Holder,
- das habe ich nicht geplant, mir aber vorgenommen, zukünftig wieder öfter für die ksh-Wikipedia zu schreiben.
Et es schön,...[der Quälltäx ändere]
dat do widder do bes! --Satellitis (Klaafe)
Technische Neuigkeiten: 2023-18[der Quälltäx ändere]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Die Werkzeuge Who Wrote That?, XTools-Autorschaft und XTools-Blamer zur Anzeige der Autorenschaft unterstützen nun die französischsprachige und die italienischsprachige Wikipedia. Weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzugefügt. Dies ist Teil von Platz 7 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [1][2][3]
- Das Werkzeug Video2commons wurde aktualisiert. Damit wurden mehrere Probleme mit Bezug zum Hochladen von YouTube behoben. [4]
- Die Seite Extra:Ming Enstellunge in der mobilen Ansicht wurde neu designt. Das neue Design erleichtert es bei schmalen Bildschirmen, sich die verschiedenen Kategorien und Einstellungen anzusehen. Du kannst nun auch über einen Link im Einstellungsmenü in der Seitenleiste der mobilen Ansicht auf die Seite zugreifen. [5]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 2 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 3 Mai. Auf allen Wikis ab 4 Mai (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 03:44, 2. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-19[der Quälltäx ändere]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
In der letzten Woche hat Community Tech erste Neuigkeiten zur Bereitstellung besserer Versionsunterschiede veröffentlicht. Dies war Platz 1 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2022. Diese Neuerung fügt Legenden und Tooltips für Inline-Versionsunterschiede hinzu, sodass Benutzer, die sich nicht mit den blauen und gelben Hervorhebungen auskennen, besser erkennen können, welche Art von Bearbeitung vorgenommen wurde.
Wenn du ein Bild schließt, das über den MediaViewer angezeigt wird, wirst du nun zurück auf die Wiki-Seite gelangen, statt in deinem Browserverlauf zurückzugehen. Diese Funktion belegte Platz 65 in der Umfrage zur Community-Wunschliste 2023. [6]
- Die Erweiterung SyntaxHighlight unterstützt nun
wikitext
als ausgewählte Sprache. Alte Alternativen, die genutzt wurden, um Wikitext hervorzuheben, wiehtml5
,moin
undhtml+handlebars
, können nun ersetzt werden. [7] - Das Laden von vorab definierten Texten auf neuen Seiten/Abschnitten unterstützt nun lokalisierte Nachrichten der MediaWiki-Benutzeroberfläche. Hier ist ein Beispiel in der Tschechischsprachige Wikipedia, das
preload=MediaWiki:July
nutzt. [8]
Probleme
- Update zur Graph-Erweiterung: Entwickler der Foundation haben die Aktualisierung der Visualisierungssoftware auf Vega5 abgeschlossen. Vorhandene Community-Graphen, die auf Vega2 basieren, sind nicht mehr kompatibel. Gemeinschaften müssen lokale Graphen und Vorlagen und geteilte Lua-Module wie de:Modul:Graph aktualisieren. Das Vega-Portierungshandbuch bietet die umfangreichsten Details zur Migration von Vega2 und hier ist eine Beispielmigration. Vega5 wurde gerade auf mediawiki.org aktiviert, um Gemeinschaften eine Testumgebung zur Verfügung zu stellen. [9]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 9 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 10 Mai. Auf allen Wikis ab 11 Mai (Kalender).
Bisher wurden alle neuen OAuth-Apps manuell geprüft. Ab dieser Woche werden Apps, die nur die Identifizierung oder grundlegende Autorisierungen nutzen, keine Prüfung mehr erfordern. [10]
Zukünftige Änderungen
- Im nächsten Jahr wird MediaWiki damit aufhören, IP-Adressen zu nutzen, um unangemeldete Benutzer zu identifizieren und wird damit beginnen, automatisch einzigartige temporäre Benutzernamen zuzuweisen. Lies mehr auf IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation/Updates. Du kannst an der Diskussion über das Format der temporären Benutzernamen teilnehmen. [11]
- Es wird einen A/B-Test in zehn Wikipedias geben, in denen der Skin Vector 2022 der Standard-Skin ist. Die Hälfte der angemeldeten Desktop-Nutzer wird eine Benutzeroberfläche sehen, bei der unterschiedliche Teile der Seite stärker voneinander getrennt sind. Du kannst mehr dazu lesen. [12][13]
jquery.tipsy
wird aus dem MediaWiki-Kern entfernt werden. Dies wird einige Benutzerskripte betreffen. Viele Zeilen mit.tipsy(
können auskommentiert werden.OO.ui.PopupWidget
kann genutzt werden, damit Dinge so funktionieren wie vorher. Du kannst mehr darüber lesen und erfahren, wie man defekte Skripte findet. [14]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:35, 9. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-20[der Quälltäx ändere]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- Einzelnachweise, die automatisch basierend auf ihrer ISBN generiert werden, funktionieren derzeit nicht. Dies betrifft Einzelnachweise, die über die automatische Funktion des VisualEditor erstellt werden und die Nutzung der Citoid-API in Helferleins und Benutzerskripten. Es wird daran gearbeitet, die Funktion wiederherzustellen. [15]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 16 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 17 Mai. Auf allen Wikis ab 18 Mai (Kalender).
- Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die Link-Vorschlagsfunktion (Gorontalischsprachige Wikipedia, Haussasprachige Wikipedia, Hakka-Chinesische Wikipedia, Hawaiische Wikipedia, Fidschi-Hindisprachige Wikipedia, Kroatische Wikipedia, Obersorbische Wikipedia, Haiti-Kreolische Wikipedia, Interlinguasprachige Wikipedia, Occidental-Interlinguesprachige Wikipedia, Igbosprachige Wikipedia, Ilokanosprachige Wikipedia, Inguschischsprachige Wikipedia, Idosprachige Wikipedia, Isländische Wikipedia, Inuktitutsprachige Wikipedia, Jamaikanisch-kreolischsprachige Wikipedia, Javanische Wikipedia). Dies ist Teil der progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien. Die Gemeinschaften können konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert. [16]
Zukünftige Änderungen
- Es gibt ein kürzlich gebildetes Team bei der Wikimedia Foundation, das sich auf das Experimentieren mit neuen Werkzeugen konzentriert. Derzeit arbeitet es an der Entwicklung eines Prototyps eines ChatGPT-Plugins, das es ermöglicht, bei von ChatGPT generierten Informationen anzugeben, dass diese aus den Wikimedia-Projekten stammen.
Entwickler von Helferleins und Benutzerskripten sollten
jquery.cookie
durchmediawiki.cookie
ersetzen. Die Bibliothekjquery.cookie
wird in etwa einem Monat entfernt und Mitarbeiter werden ein Skript ausführen, das alle verbliebenen Verwendungen ersetzt. [17]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:44, 15. Mai 2023 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2023-21[der Quälltäx ändere]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
Der Zeitraum der "letzten Bearbeitungen" für Beobachter von Seiten beträgt nun 30 Tage. Vorher waren es 180 Tage. Dies war ein Vorschlag in der Umfrage zur Community-Wunschliste. [18]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
- Ein verbessertes Einfluss-Modul wird in Wikipedias verfügbar sein. Das Einfluss-Modul ist eine Funktion für Neulinge auf ihrer persönlichen Homepage. Es zeigt die Anzahl ihrer Bearbeitungen, wie viele Leser die von ihnen bearbeiteten Artikel haben, wie viele Dankeschöns sie erhalten haben und ähnliche Dinge. Es kann auch über Special:Impact aufgerufen werden. [19]
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 23 Mai verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 24 Mai. Auf allen Wikis ab 25 Mai (Kalender).
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
18:54, 22. Mai 2023 (CEST)