Metmaacher Klaaf:BBKurt
Ne neue Afschnet onge drahn!
Bot flag für Addbot
[der Quälltäx ändere]Könntest du bitte mal einen Blick auf diese Anfrage werfen? Das Vollschützen deiner Diskussionsseite trägt allerdings nicht gerade zu deiner Erreichbarkeit als Bürokrat bei, vor allem da du der einzige aktive zu sein scheinst. Grüße, Vogone (SWMT) 17:32, 4. Apr 2013 (CEST)
- Das Botflag wurde erteilt. --BBKurt (Klaafe) 20:00, 4. Apr 2013 (CEST)
- Danke för dat Flag un dat Ophevve vum Sigge Schotz. Jröß, Vogone (SWMT) 20:17, 4. Apr 2013 (CEST)
Port Moresby Stock Exchange
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt,
auf der Alemannischen Wikipedia verfolge ich ja seit langem ein Projekt zu Papua-Neuguinea. Da habe ich doch gleich Deine Anregung aufgenommen und auf alswiki ebenfalls einen Artikel zum Port Moresby Stock Exchange verfasst.
Gruß, --Holder (Klaafe) 19:46, 11. Jun 2013 (CEST)
Schön, dass es interessierte Leser gibt. Für ein Projekt reicht es bei ksh wohl nie! Gruß --BBKurt (Klaafe) 20:38, 11. Jun 2013 (CEST)
Darkicebot
[der Quälltäx ändere]Could you please remove the bot flag from my bot, User:Darkicebot? It will not be active. Thanks, Razorflame (Klaafe) 03:17, 25. Jul 2013 (CEST)
John Cale
[der Quälltäx ändere]Hi, I noticed that you have created article about Joan Baez. Thank you for them. Should I request to you, you would want to create at least a short article for John Cale (en • de • fr) (founding member of The Velvet Underground)? Thank you in advance for any resolution. --88.103.182.75 13:54, 14. Sep 2013 (CEST)
- Thank you very much! --88.103.182.75 16:36, 20. Sep 2013 (CEST)
Wikicon 2013
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt.
Von 22. bis 24. November findet in Karlsruhe die WikiCon 2013 statt. Ich werde dort einen Workshop zum Thema "Wikipedien in kleinen Sprachen" organisieren. Du bist herzlich eingeladen, nach Karlsruhe zu kommen und mitzudiskutieren. Die offizielle Anmeldung läuft bis zum 23. Oktober. Vielleicht könnten wir uns da auch mal über mögliche Strategien zur Neubelebung der Ripuarischen Wikipedia austauschen. Gruß, --Holder (Klaafe) 08:21, 7. Okt 2013 (CEST)
- Hallo Holder,
- vielen Dank für die Einladung. Leider kann ich nicht teilnehmen, denke aber, dass dir die Probleme der ksh-Wikipedia genau bekannt sind. Meine Einstellung zu dieser Wikipedia habe ich ebenfalls oft genug demonstriert, so dass hier auch keine Zweifel bestehen sollten. Gleichzeitig haben wir mehrfach aktuelle Probleme diskutiert, Schwierigkeiten, die - soweit mir bekannt ist - keine andere Dialekt-Wikipedia besitzt.
- Ich unterstütze eventuell gefasste Entschlüsse zum Überleben der ksh-Wikipedia, sehe jedoch kaum eine realistische Chance.
- Gruß --BBKurt (Klaafe) 23:58, 8. Okt 2013 (CEST)
- Hallo BBKurt, die Ripuarische Wikipedia braucht keine Entschlüsse, sondern mehr Mitarbeiter, das ist das grundsätzliche Problem. Und da hat sie durchaus Parallelen zu anderen kleinen Wikipedien. Und dass eine eingeschlafene Wikipedia gar keine realistische Chance hat, glaube ich nicht. Nur mal als Beispiel: die Maltesische Wikipedia war rund drei Jahre praktisch inaktiv und dann haben vor ca. einem Jahr wieder Leute angefangen Artikel zu schreiben, warum sollte das nicht auch in der Ripuarischen Wp irgendwann so kommen? Es braucht einfach ganz neue Leute, nicht die alten von vor sechs Jahren. P.S.: Morgen bin ich übrigens in Aachen, da komme ich auf der Fahrt immer am Bahnhof Stolberg vorbei :-). Gruß, --Holder (Klaafe) 08:29, 9. Okt 2013 (CEST)
Schöne Weihnachten
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt,
ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Weihnachten und ein gutes Neus Jahr.
Viele Grüße aus dem Süden. --Holder (Klaafe) 08:07, 24. Dez 2013 (CET)
Ein Stück Internet wird kölsch
[der Quälltäx ändere]Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch (ptext.de, 11.01.2014). Gruß, --Holder (Klaafe) 14:22, 13. Jan 2014 (CET)
Ich freue mich über jeden neuen Autor. Gruß ~~BBKurt
Kleiner Hinweis
[der Quälltäx ändere]Kleiner Hinweis an den Hauptautor von Stillleben mit Bierkrug und Obst: der Artikel existiert in der deutschen Version schon länger. Nun habe ich auch den Artikel Stillleben mit Kaffeetopf und Blumen geschrieben. Beide Gemälde wurden lange Zeit von Gogh zugeschrieben, sie sind aber nicht von van Gogh. --Atamari (Klaafe) 11:21, 30. Jan 2014 (CET)
Adminkandidatur
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt,
nachdem Jüppsche und Düüwelskääl seit über einem Jahr inakjtiuv sind, kandidiere ich hier als Admin.
Gruß, --Holder (Klaafe) 09:36, 14. Feb 2014 (CET)
Köbes-Wahl
[der Quälltäx ändere]Die Köbes-Wahl ist ja nunn vorbei, leider hast nur Du abgestimmt. Gültig ist die Wahl nach den Regeln aber dennoch. Gruß, --Holder (Klaafe) 12:37, 6. Mäz 2014 (CET)
Ich gratuliere zur Wahl. Dass es zu keiner weiteren Stimmabgabe gekommen ist - mich hat es nicht überrascht. Gruß --BBKurt
- Danke, kannst Du mir noch die Adminrechte geben? Du bist doch hier Bürokrat ... :-) --Holder (Klaafe) 06:02, 7. Mäz 2014 (CET)
Request for username change : Hosiryuhosi -> Rxy
[der Quälltäx ändere]Hello. Could you please change my username?
- Current username: Hosiryuhosi
- Target username: Rxy
- Reason: I want to change my current username to short username at WMF wikis globally. Note: Global account "Rxy" is my account (confirm). I'm sorry for request to here. I can't find request page. Thanks. --Hosiryuhosi (Klaafe) 20:26, 8. Mäz 2014 (CET)
The name was changed as requested. Regards --BBKurt (Klaafe) 21:53, 8. Mäz 2014 (CET)
- Thanks for moving my user page. However I want to change my user name to rxy. It should use Special:RenameUser. Regards, --Hosiryuhosi (Klaafe) 13:29, 19. Mäz 2014 (CET)
I tried a rename but received the following message "Dä Metmaacher-Name „Rxy“ es för en jemeinsame Aanmeldung reserveet. Do künne mer nix drop ömnenne." It means that Rxy is reserved for use in all wikipedias. A rename is not possible. Please try to use Rxy at the ksh-wikipedia. It should work. Regards --BBKurt (Klaafe)
Hi, could you please remove bot status from my bot JhsBot? I only used it for interwiki on this wiki, and since we now have Wikidata, the bot is obsolete. Thanks in advance! Jon Harald Søby (Klaafe) 16:52, 17. Auj 2014 (CEST)
WikiCon 2014 in Köln
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt
Die diesjährige WikiCon findet vom 3. bis zum 5. Oktober in Köln statt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Zeit und Interesse hättest, dort mal vorbeizuschauen, würde Dich gerne einmal kennenlernen. Anmelden kannst Du dich über das Online-Portal https://wikicon.org/. Falls Du eine Hotelübernachtung in Köln möchtest, kannst Du das noch bis zum 31. August über dieses Portal buchen lassen. Auch die Kosten für Anreise und Übernachtung kannst Du dir über einen formlosen Antrag an Wikimedia Deutschland erstatten lassen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Viele Grüße, --Holder (Klaafe) 08:50, 25. Auj 2014 (CEST)
- Wir streben auf der WikiCon übrigens auch einen Besichtigungstermin bei der Akademie för uns kölsche Sproch an, die ihren Sitz im gleichen Gebäude hat. --Holder (Klaafe) 18:24, 25. Auj 2014 (CEST)
Willkommen
[der Quälltäx ändere]Hallo BBKurt. Schön, dass man mal wieder etwas von dir liest. Kommst du eigentlich zur WikiCon in Wuppertal? Würde mich freune, dich mal persönlich kennenzulernen. Viele Grüße --Holder (Klaafe) 07:48, 10. Jun 2019 (CEST)
- Hallo Holder,
- das habe ich nicht geplant, mir aber vorgenommen, zukünftig wieder öfter für die ksh-Wikipedia zu schreiben.
- Gruß --BBKurt (Klaafe)
- Hallo BBKurt. Das freut mich zu lesen! --Holder (Klaafe) 15:10, 14. Jun 2019 (CEST)
Et es schön,...
[der Quälltäx ändere]dat do widder do bes! --Satellitis (Klaafe)
- + 1! --Holder (Klaafe) 12:11, 15. Feb 2021 (CET)
Ängeronge
[der Quälltäx ändere]Dat hässe jood jemäck, Jung :-D ... leev jrööss Killerkürbis (Klaafe) 09:00, 28. Nov 2023 (CET)
- Dovör ben ich do. BBKurt (Klaafe) 16:49, 29. Nov 2023 (CET)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
[der Quälltäx ändere]- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Sidd esu johd un doht heh di Sigg en Ühr Schprohch övversäze hällefe.
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam
RamzyM (WMF) 01:11, 3. Mai 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-37
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten zu Funktionen
- Ab dieser Woche wird die Standard-Syntaxhervorhebung neue Farben erhalten, die sie mit dem Dark Mode kompatibel machen. Dies ist die erste von vielen anstehenden Änderungen im Rahmen unserer umfassenden Verbesserung der Syntaxhervorhebung. Du kannst auf der Hilfeseite mehr über die anstehenden Änderungen erfahren. [1][2]
- Autoren in Wikis, die Wikidata nutzen, werden nun nur über relevante Änderungen auf Wikidata in ihrer Beobachtungsliste benachrichtigt. Dies liegt daran, dass die Logik der Lua-Funktionen
entity:getSitelink()
undmw.wikibase.getSitelink(qid)
zur Verfolgung verschiedener Aspekte von Seitenlinks vereinigt wird, um unnötige Benachrichtigungen aufgrund der inkonsistenten Verfolgung von Seitenlinks zu reduzieren. [3]
Projektneuigkeiten
- Benutzer aller Wikis werden am 25. September ab 17:00 MESZ Wikimedia-Seiten nur lesen, aber nicht bearbeiten können. Grund dafür ist ein geplanter Wechsel des Datenzentrums aus Wartungsgründen. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen in den Technischen Neuigkeiten und in den einzelnen Wikis veröffentlicht. [4]
- Beitragende von 11 Wikipedias, darunter die englischsprachige Wikipedia, erhalten in ihren Wikipedias einen neuen
MOS
-Namensraum. Diese Verbesserung stellt sicher, dass Links, die mitMOS:
beginnen (üblicherweise Shortcuts zum Manual of Style), nicht durch die Mòoré-Wikipedia (Sprachcodemos
) gestört werden. [5]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 20:50, 9. Sep 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-38
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Verbesserungen und Wartung
Autoren, die an Vorlagen interessiert sind, können helfen, indem sie den neuesten Fokusbereich der Wunschliste, Wiederverwendung und Auffindbarkeit von Vorlagen, lesen und ihre Rückmeldungen auf der Diskussionsseite teilen. Dieser Beitrag hilft dem Team Community Tech, den richtigen technischen Ansatz für die Umsetzung zu finden. Jeder wird außerdem ermutigt, weiterhin neue Wünsche hinzuzufügen.
- Die neue automatisierte Seite Extra:NamespaceInfo hilft Autoren zu verstehen, welche Namensräume in jedem Wiki vorhanden sind, und bietet einige Details zu deren Konfiguration. Danke an DannyS712 für diese Verbesserungen. [6]
- Die Einzelnachweisprüfung ist eine Funktion, die Autoren dazu ermutigt, einen Beleg hinzuzufügen, wenn sie zu einem Wikipedia-Artikel einen neuen Absatz hinzufügen. Für kurze Zeit wurde die entsprechende Markierung "Bearbeitungsprüfung (Einzelnachweise) aktiviert" fälschlicherweise auf einige Bearbeitungen außerhalb des Haupt-Namensraums angewendet. Dies wurde behoben. [7]
- Eine Wiki-Community kann nun die Reihenfolge ändern, in der die Kategorien einer Seite in ihrem Wiki angezeigt werden. Standardmäßig werden Kategorien in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Wikitext erscheinen. Jetzt können Wikis, wenn Konsens hierfür besteht, eine Konfigurationsänderung beantragen, um sie in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen. [8]
Autoren von Werkzeugen können nun sowohl von Quarry als auch von Superset aus auf die öffentlichen Datenbanken von ToolsDB zugreifen. Diese Datenbanken waren schon immer für jeden Toolforge-Benutzer zugänglich, sie sind jetzt allerdings allgemeiner zugänglich, da Quarry von jedem mit einem Wikimedia-Konto aufgerufen werden kann. Darüber hinaus kann die interne Datenbank von Quarry jetzt von Quarry selbst abgefragt werden. Diese Datenbank enthält Informationen über alle Abfragen, die von Benutzern in Quarry ausgeführt und markiert werden. Diese Informationen waren bereits über die Weboberfläche öffentlich, aber du kannst sie jetzt mit SQL abfragen. Du kannst mehr darüber und über 20 andere von der Community eingereichten Tasks lesen, die letzte Woche gelöst wurden.
- Alle Seiten oder Werkzeuge, die noch die sehr alten CSS-Klassen
mw-message-box
verwenden, müssen aktualisiert werden. Diese alten Klassen werden nächste Woche oder kurz danach entfernt. Autoren können eine globale Suche verwenden, um festzustellen, was geändert werden muss. Es ist möglich, die neuere Klassengruppecdx-message
als Ersatz zu verwenden (siehe die entsprechende Codex-Dokumentation und eine Beispiel-Aktualisierung), aber die Verwendung lokal im Wiki definierter Klassen wäre am besten. [9]
Technische Projektneuigkeiten
- Nächste Woche werden alle Wikimedia-Wikis für einige Minuten im Lesemodus sein. Dies beginnt am 25. September um 17:00 MESZ. Dies ist ein geplanter Wechsel des Rechenzentrums zu Wartungszwecken. Dieser Wartungsprozess betrifft auch andere Dienste. Der vorherige Wechsel dauerte 3 Minuten und die Site-Reliability-Engineering-Teams verwenden viele Werkzeuge, um sicherzustellen, dass diese wichtigen Wartungsarbeiten so schnell wie möglich durchgeführt werden. [10]
Technik in der Tiefe
Der neueste monatliche Newsletter zu MediaWiki-Produktinformationen ist verfügbar. Diese Ausgabe enthält Einzelheiten zu: Forschung über Hook-Handler zur Vereinfachung der Entwicklung, Forschung zu Leistungsverbesserungen, Arbeiten zur Verbesserung der REST-API für Endbenutzer und mehr.
Um mehr über die Technologie hinter den Wikimedia-Projekten zu erfahren, kannst du dir jetzt Sitzungen des Technologie-Tracks bei der Wikimania 2024 auf Commons ansehen. Sieh dir diese Woche Folgendes an:
- Hackathon-Präsentation (45 Min.) - 19 kurze Präsentationen einiger Hackathon-Teilnehmer, die einige der Projekte beschreiben, an denen sie gearbeitet haben, wie automatisiertes Testen von Wartungsskripten, ein Kommandozeilenwerkzeug zum Schneiden von Videos und Verbesserungen der Oberfläche für verschiedene Werkzeuge. Weitere Details und Links sind im Phabricator-Task verfügbar.
- Gemeinsame Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für das Toolforge-Ökosystem (40 Min.) - eine Diskussionsrunde für Entwickler von Werkzeugen, Benutzer und Unterstützer von Toolforge darüber, wie die Plattform nachhaltig gestaltet und die dort verfügbaren Werkzeuge bewertet werden können.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:00, 17. Sep 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-39
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Alle Wikis werden am Mittwoch, dem 25. September, um 17:00 MESZ für einige Minuten im Lese-Modus sein. Die Wikis können weiterhin gelesen werden, jedoch sind keine Bearbeitungen möglich. Diese halbjährlichen Prozesse ermöglichen es den Site-Reliability-Engineering-Teams der WMF, darauf vorbereitet zu sein, die Wikis auch im Falle einer größeren Störung in einem unserer Rechenzentren funktionsfähig zu halten.
Neuigkeiten für Autoren

- Autoren, die die Wikipedia-iOS-App auf Spanisch, Portugiesisch, Französisch oder Chinesisch verwenden, können nach der Bearbeitung eines Artikels oder nach Abschluss einer vorgeschlagenen Bearbeitung mit "Bild hinzufügen" das Experiment der Bearbeitungsvorschläge für alternative Texte sehen. Alternative Texte helfen sehbehinderten Menschen beim Lesen von Wikipedia-Artikeln. Das Team möchte herausfinden, ob das Hinzufügen von alternativen Texten zu Bildern eine Aufgabe ist, die Autoren erfolgreich bewältigen können. Bitte teile uns deine Rückmeldungen auf der Diskussionsseite mit.
- Die Codex-Farbpalette wurde mit neuen und überarbeiteten Farben für die MediaWiki-Benutzeroberflächen aktualisiert. Die auffälligsten Änderungen für Autoren umfassen Aktualisierungen für: Farben im dunklen Modus für Links und für Schaltflächen (progressiv und destruktiv), Farben von besuchten Links für den hellen und dunklen Modus sowie Hintergrundfarben für Systemnachrichten im hellen und dunklen Modus.
Es ist jetzt möglich, anklickbare Wikilinks und externe Links in Codeblöcken zu verwenden. Dies schließt Links ein, die innerhalb von
<syntaxhighlight>
-Tags und auf Codeseiten (JavaScript, CSS, Scribunto und Bereinigtes CSS) verwendet werden. Verwendungen der Vorlagensyntax{{…}}
werden ebenfalls mit der Vorlagenseite verlinkt. Danke an SD0001 für diese Verbesserungen. [11]- Zwei Fehler im GlobalVanishRequest-System wurden behoben, indem die Protokollierung verbessert und eine falsche Platzhalternachricht entfernt wurde. [12][13]
- Sieh dir alle 25 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Von Wikimedia Enterprise:
- Die API ermöglicht nun 5.000 API-Abfragen auf Abruf pro Monat und zweimal im Monat kostenlose HTML-Schnappschüsse (gratis und frei). Weitere Informationen zu den Neuigkeiten und auch Verbesserungen an den Software Development Kits (SDK) werden im Blog-Beitrag des Projekts erklärt. Obwohl die Wikimedia Enterprise APIs für kommerzielle Wiederverwender mit hohem Datenvolumen konzipiert sind, ermöglicht diese Änderung auch die Entwicklung vieler weiterer Community-Anwendungsfälle mit dem Dienst.
- Die Snapshot API (HTML-Dumps) hat Beta-Endpunkte für strukturierte Inhalte hinzugefügt (Blog-Beitrag dazu) und zwei Beta-Datensätze (englische und französische Wikipedia) von diesem Endpunkt für Hugging Face zur öffentlichen Nutzung und für Rückmeldungen freigegeben (Blog-Beitrag dazu). Diese vorab analysierten Datensätze eröffnen Forschern, Entwicklern und Datenwissenschaftlern neue Möglichkeiten, den Inhalt zu verwenden und zu untersuchen.
In der Tiefe
Der Wikidata Query Service (WDQS) wird verwendet, um mithilfe des Wikidata-Datensatzes Antworten auf Fragen zu erhalten. Da Wikidata wächst, mussten wir eine umfassende architektonische Änderung vornehmen, damit WDQS leistungsfähig bleiben kann. Als Teil des Projekts WDQS-Graphenaufteilung haben wir neue SPARQL-Endpunkte zur Verfügung gestellt, um die Untergraphen "wissenschaftliche Artikel" und "Haupt-Graph" von Wikidata zu bedienen. Der Endpunkt query.wikidata.org wird bis März 2025 weiterhin den vollständigen Wikidata-Graph bedienen. Nach diesem Datum wird er nur noch den Hauptgraphen bedienen. Siehe bitte die Ankündigung auf Wikidata für weitere Informationen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:34, 24. Sep 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-40
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Leser von 42 weiteren Wikis können jetzt den Dark Mode verwenden. Wenn die Option für unangemeldete Benutzer deines Wikis noch nicht verfügbar ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass viele Vorlagen im Dark Mode noch nicht gut angezeigt werden. Bitte verwende das Werkzeug Nachtmodus-Prüfer, wenn du dazu beitragen möchtest, die Anzahl der Probleme zu reduzieren. Die Empfehlungsseite bietet Anleitungen dazu. Der Dark Mode wird einmal pro Monat in weiteren Wikis aktiviert.
- Autoren, die den Wikitext-Editor von 2010 als Standard verwenden, können auf Funktionen des Wikitext-Editors von 2017 zugreifen, indem sie
?veaction=editsource
an die URL anhängen. Wenn du den Wikitext-Editor von 2017 als Standard aktivieren möchtest, kannst du dies in deinen Einstellungen festlegen. [14] - Für unangemeldete Leser, die den Skin Vector 2022 verwenden, wurde der "Spenden"-Link von einem ausklappbaren Menü neben dem Inhaltsbereich in ein prominenteres Menü oben auf der Seite neben "Benutzerkonto erstellen" verschoben. Dadurch wird der Link wieder so prominent gezeigt, wie er es im Skin Vector 2020 war. Erfahre mehr über die Änderungen im Zusammenhang mit Spendererfahrungen. [15]
- Die Erweiterung CampaignEvents bietet Organisatoren Werkzeuge, mit denen sie Veranstaltungen einfacher verwalten, mit Teilnehmern kommunizieren und ihre Veranstaltungen auf den Wikis bewerben können. Die Erweiterung wurde in der arabischen Wikipedia, der Igbo-Wiki, der Swahili-Wikipedia und im Meta-Wiki aktiviert. Die chinesische Wikipedia hat beschlossen, die Erweiterung zu aktivieren und Diskussionen über die Erweiterung laufen in der spanischen Wikipedia und auf Wikidata. Um zu erfahren, wie du die Erweiterung in deinem Wiki aktiviert, kannst du die CampaignEvents-Seite im Meta-Wiki besuchen.
- Sieh dir alle 22 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Entwickler mit einem Konto im Wikitech-Wiki sollten prüfen, ob für ihr Konto etwas unternommen werden muss. Das Wiki wird auf das Single-User-Login-System (SUL) umgestellt und es werden weitere Konfigurationsänderungen vorgenommen. Diese Änderung wird dazu beitragen, die allgemeine Komplexität der wöchentlichen Software-Updates in allen unseren Wikis zu reduzieren.
In der Tiefe
- Der Serverwechsel wurde letzte Woche erfolgreich abgeschlossen, mit nur 2 Minuten und 46 Sekunden im Lese-Modus. Dieser periodische Prozess stellt sicher, dass die Techniker die Datenzentren wechseln und alle Wikis für die Leser verfügbar halten können, selbst wenn es größere technische Probleme gibt. Außerdem haben die Techniker so die Möglichkeit, Wartungsarbeiten und Aktualisierungen der Systeme durchzuführen, die normalerweise 24 Stunden am Tag laufen, und es hilft oft dabei, Schwachstellen in der Infrastruktur aufzudecken. Der Prozess umfasst Dutzende von Softwarediensten und Hunderte von Hardwareservern und erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Teams. Durch die Arbeit in den letzten Jahren konnte die Zeit von 17 Minuten auf 2–3 Minuten reduziert werden. [16]
Treffen und Veranstaltungen
- 4.–6. Oktober: Hackathon der WikiIndaba-Konferenz in Johannesburg, Südafrika
- 4.–6. November: Konferenz der MediaWiki-Nutzer und -Entwickler Herbst 2024 in Wien, Österreich
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:17, 1. Okt 2024 (CEST)
Language with the code "lag"
[der Quälltäx ändere]Hi!
Short version of the question: What is the name of the Rangi language in Kölsch?
Longer explanation: My name is Amir Aharoni, and among other things, I am helping people to add new languages to the Wikipedia world.
I have a somewhat surprising question. There are two languages, which are unrelated linguistically, but both of them are spoken in Africa, and they have similar names. One of them is called "Rangi" or "Langi" in English, and its ISO 639 code is "lag". The other is called "Lango" in English, and its ISO 639 code is "laj".
There are volunteers who want to start a Wikipedia in both of those languages.
The problem is that in the CLDR database, which lists names of languages in various languages, the Kölsch name of the "Rangi/Langi" language is listed as "Lango". This creates ambiguity because Wikipedia uses the CLDR database for searching for language names, and the presence of the name "Lango" in Kölsch causes it to find the Rangi/Langi language (lag) instead of the actual Lango language (laj).
The easiest solution to this problem would be to change the Kölsch name of this language from "Lango" to "Langi". I suspect that this name is mistaken in the first place becaues the name of this language in almost all the languages that are written in the Latin alphabet is "Langi" or "Rangi", or something very close to it. You can see the whole list on the page Languages K–N on the CLDR site. The only exceptions are Finnish (fi) and Inari Sami (smn), and I'm asking people who know these languages the same question that I'm asking you.
Of course, I will do it only if a Kölsch speaker approves it. The only Kölsch speaker I could find till now is you. So: Can I change the Kölsch name of the language whose ISO 639 code is "lag" from "Lango" to "Langi" or something else?
Thank you! Amir E. Aharoni (Klaafe) 05:37, 4. Okt 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-41
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Communities können jetzt die Installation von Automoderator in ihrem Wiki beantragen. Automoderator ist ein automatisiertes Werkzeug zur Vandalismusbekämpfung, das schlechte Bearbeitungen auf der Grundlage von Bewertungen des neuen Modells für maschinelles Lernen "Revertierwahrscheinlichkeit" rückgängig macht. Du kannst Details zu den erforderlichen Schritten für die Installation und Konfiguration lesen. [17]
Neuigkeiten für Autoren
- Übersetzer in Wikis, in denen die mobile Version der Inhaltsübersetzung verfügbar ist, können jetzt bei Verwendung des Werkzeugs ihre Artikelvorschlagsliste anhand von 41 Filteroptionen anpassen. Diese themenbasierte Artikelvorschlagsfunktion erleichtert Übersetzern das eigenständige Entdecken relevanter Artikel basierend auf ihrem Interessengebiet und deren Übersetzung. Du kannst es mit deinem Mobilgerät ausprobieren. [18]
- Sieh dir alle 12 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Es ist für
<syntaxhighlight>
-Codeblöcke nun möglich, den Lesern eine Schaltfläche "Kopieren" anzubieten, wenn das Attributcopy=1
für die Markierung gesetzt ist. Vielen Dank an SD0001 für diese Verbesserungen. [19] - Die angepassten Urheberrechts-Fußzeilen in allen Wikis werden aktualisiert. Die neuen Versionen verwenden Wikitext-Syntax, anstatt dass reines HTML bearbeitet werden muss. [20]
Später in diesem Monat werden temporäre Konten in mehreren Pilot-Wikis eingeführt. Die endgültige Liste der Wikis wird in der zweiten Hälfte des Monats veröffentlicht. Wenn du in diesen 11 Wikis Werkzeuge, Bots oder Helferleins pflegst und deine Software Daten über IP-Adressen verwendet oder für unangemeldete Benutzer verfügbar ist, prüfe bitte, ob sie aktualisiert werden muss, um mit temporären Konten zu funktionieren. Anleitungen zum Aktualisieren des Codes sind verfügbar.
Für die Codeprüfungswerkzeuge Gerrit und GitLab wurde eine Begrenzung aktiviert, um anhaltende Probleme zu beheben, die durch bösartigen Datenverkehr und Scraping verursacht werden. Clients, die zu viele gleichzeitige Verbindungen öffnen, werden für einige Minuten eingeschränkt. Diese Begrenzung wird über nftables-Firewallregeln verwaltet. Für weitere Einzelheiten siehe die Wikitech-Seiten zu Firewall, GitLab-Limits und Gerrit-Operationen.
- Fünf neue Wikis wurden erstellt:
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:40, 8. Okt 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-42
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Die Erweiterung Strukturierte Diskussionen (auch bekannt als Flow) wird allmählich entfernt. Diese Erweiterung wird nicht mehr gewartet und verursacht Probleme. Sie wird durch Diskussionswerkzeuge ersetzt, die auf jeder regulären Diskussionsseite verwendet werden. Eine erste Gruppe von Wikis wird kontaktiert. Diese Wikis werden aufgefordert, Flow nicht mehr zu verwenden und alle Flow-Boards als Archive auf Unterseiten zu verschieben. In diesen Wikis verschiebt ein Skript ab dem 22. Oktober 2024 automatisch alle Flow-Seiten, die keine Unterseiten sind, auf eine Unterseite. Am 28. Oktober 2024 werden alle Flow-Boards in diesen Wikis in den Lese-Modus versetzt. [26][27]
- Das Suchplattform-Team der WMF arbeitet daran, es den Lesern zu erleichtern, Textsuchen in ihrer Sprache durchzuführen. Eine Änderung in der letzte Woche an über 30 Sprachen erleichtert das Auffinden von Wörtern mit Akzenten und anderen diakritischen Zeichen. Dies gilt sowohl für die Volltextsuche als auch für erweiterte Suchtypen wie die Schlüsselwörter hastemplate und incategory. Weitere technische Details (einschließlich einiger anderer kleinerer Suchverbesserungen) sind verfügbar. [28]
- Sieh dir alle 20 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde die Bearbeitungsprüfung in der russischen Wikipedia installiert und es wurden Korrekturen für einige fehlende Benutzeroberflächenstile vorgenommen.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Redakteure, die das Toolforge-Werkzeug Earwig's Copyright Violation Detector verwenden, müssen sich nun mit ihrem Wikimedia-Konto anmelden, bevor sie Prüfungen mit der Option "Suchmaschine" durchführen. Diese Änderung ist notwendig, um zu verhindern, dass externe Bots das System missbrauchen. Danke an Chlod für diese Verbesserungen. [29]
- Phabricator-Nutzer können wieder per E-Mail Tickets erstellen und Kommentare zu vorhandenen Tickets hinzufügen. Das Senden von E-Mails an Phabricator wurde repariert. [30]
Einige HTML-Elemente in der Benutzeroberfläche sind jetzt mit einem
<bdi>
-Element umschlossen, um unsere HTML-Ausgabe besser an Webstandards anzupassen. Weitere Änderungen dieser Art werden in den nächsten Wochen folgen. Diese Änderung kann einige Werkzeuge stören, die auf der vorherigen HTML-Struktur der Benutzeroberfläche basieren. Beachte, dass es nicht empfohlen ist, sich auf die HTML-Struktur der Benutzeroberfläche zu verlassen, und dass diese jederzeit geändert werden kann. [31]
In der Tiefe
- Der neueste monatliche Newsletter zu MediaWiki-Produktinformationen ist verfügbar. Diese Ausgabe enthält: Neuigkeiten zum Authentifizierungssystem von Wikimedia, Untersuchungen zur Vereinfachung der Funktionsentwicklung auf der MediaWiki-Plattform, Neuigkeiten zur Parser-Vereinheitlichung und MathML-Einführung und mehr.
- Der neueste vierteljährliche Newsletter der Technischen Community ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: Untersuchungen zur Verbesserung von länderbezogenen Themenvorschlägen, Verbesserungen bei PHPUnit-Tests und mehr.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:19, 14. Okt 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-43
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Das Team Mobile Apps hat ein Update für die Navigation der iOS-App veröffentlicht, das nun in der neuesten Version des App Stores verfügbar ist. Das Team hat ein neues Profilmenü hinzugefügt, das einen einfachen Zugriff auf Editorfunktionen wie Benachrichtigungen und Beobachtungslisten aus der Artikelansicht ermöglicht und die Schaltfläche "Spenden" für Benutzer, die einen Artikel lesen, an eine besser zugängliche Stelle bringt. Dies ist die erste Phase einer größeren geplanten Navigationserneuerung, um den Übergang der iOS-App von einer hauptsächlich auf Leser ausgerichteten App zu einer App zu erleichtern, die Lesen und Bearbeiten vollständig unterstützt. Die Wikimedia Foundation hat in den letzten Jahren auf Anfrage von Freiwilligen weitere Bearbeitungsfunktionen und Unterstützung für die On-Wiki-Kommunikation hinzugefügt.

Neuigkeiten für Autoren
- Wikipedia-Leser können nun eine Browsererweiterung herunterladen, um mit einigen ersten Ideen für mögliche Funktionen zu experimentieren, die Artikel zur weiteren Lektüre empfehlen, Artikel automatisch zusammenfassen und die Suchfunktion verbessern. Für weitere Einzelheiten und aktuelle Informationen sieh dir die Seite des Webteams über Experimente zur Inhaltsentdeckung an und abonniere ihren Newsletter.
- Später in diesem Monat werden für unangemeldete Autoren dieser 12 Wikis temporäre Konten erstellt. Die Liste kann sich leicht ändern - einige Wikis werden möglicherweise entfernt, aber keines wird hinzugefügt. Temporäre Konten sind eine neue Art von Benutzerkonten. Sie verbessern die Privatsphäre der unangemeldeten Autoren und erleichtern Community-Mitgliedern die Kommunikation mit ihnen. Wenn du Werkzeuge, Bots oder Helferleins in diesen 12 Wikis betreibst und deine Software Daten über IP-Adressen verwendet oder für unangemeldete Benutzer verfügbar ist, prüfe bitte, ob sie aktualisiert werden müssen, um mit temporären Konten zu funktionieren. Anleitungen zum Aktualisieren des Codes sind verfügbar. Lies mehr über den Einführungsplan für alle Wikis.
- Sieh dir alle 33 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurden letzte Woche Wikipedia-Sprachversionen in Süd-Ndebele, Jugoslawo-Russinisch, Obolo, Iban und Tai Nüa erstellt. [32][33][34][35][36]
- Mithilfe des neuen Wikidata-Lexemtyps, der letzte Woche eingeführt wurde, ist es nun möglich, Funktionen auf Wikifunctions zu erstellen, die Wikidata-Lexeme nutzen. Wenn du zu einer dieser Funktionen gehst, bietet die Benutzeroberfläche einen Lexemselektor, der dir hilft, ein Lexem aus Wikidata auszuwählen, das dem von dir eingegebenen Wort entspricht. Nachdem du auf Ausführen geklickt hast, wird dein ausgewähltes Lexem aus Wikidata abgerufen, in einen Wikidata-Lexemtyp umgewandelt und an die ausgewählte Funktion übergeben. Lies mehr darüber im neuesten Wikifunctions-Newsletter.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Nutzer der Wikimedia-Seiten können nun mit der neuen Parserfunktion
{{#timef:…}}
Datumsangaben in verschiedenen Sprachen einfacher formatieren. Beispielsweise wird{{#timef:now|date|en}}
als "8 July 2025" angezeigt. Bisher konnte{{#time:…}}
zum Formatieren von Datumsangaben verwendet werden, aber dazu waren Kenntnisse über die Reihenfolge der Zeit- und Datumskomponenten und ihre dazwischenliegende Zeichensetzung erforderlich.#timef
(oder#timefl
für die Ortszeit) bietet Zugriff auf die Standarddatumsformate, die MediaWiki in seiner Benutzeroberfläche verwendet. Dies kann dazu beitragen, einige Vorlagen in mehrsprachigen Wikis wie Commons und Meta zu vereinfachen. [37][38]Commons- und Meta-Benutzer können die Sprache des Benutzers jetzt effizient mit
{{USERLANGUAGE}}
statt mit{{int:lang}}
abrufen. [39]- Der Produkt- und Technologiebeirat (PTAC) hat nun seine Pilotmitglieder mit Vertretern aus Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und Südamerika. Sie werden an der Umsetzung der Initiative des Technologiebeirats der Strategie der Bewegung arbeiten, eine gemeinsam definierte und widerstandsfähigere technologische Plattform zu schaffen. [40]
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Growth-Newsletter ist verfügbar. Er enthält: ein neues Modul mit Community-Updates für die Homepage von Neulingen, neue Optionen für die Community-Konfiguration und Details zu neuen Projekten.
- Die Wikimedia Foundation ist nun offizieller Partner des CVE-Programms, einem internationalen Projekt zur Katalogisierung öffentlich bekannter Cybersicherheitsschwachstellen. Diese Partnerschaft ermöglicht es dem Sicherheitsteam, umgehend Einträge zu bekannten Schwachstellen und Anfälligkeiten (CVE) zu veröffentlichen, die den MediaWiki-Kern, Erweiterungen und Skins sowie jeden anderen Code betreffen, den die Foundation verwaltet.
- Die Community-Wunschliste testet nun Maschinenübersetzungen für Inhalte der Wunschliste. Freiwillige können jetzt maschinenübersetzte Versionen von Wünschen lesen und in Diskussionen einsteigen, noch bevor Übersetzer eintreffen, um Inhalte zu übersetzen.
Treffen und Veranstaltungen
- 24. Oktober - Wiki Education Speaker Series Webinar - Open-Source-Technologie: Aufbau des Wiki Education Dashboards, mit Wikimedia-Praktikanten und einem Webentwickler im Panel.
- 20.–22. Dezember 2024 - Indic Wikimedia Hackathon Bhubaneswar 2024 in Odisha, Indien. Ein Hackathon für Community-Mitglieder, darunter Entwickler, Designer und Autoren von Inhalten, um technische Lösungen zu entwickeln, die das Erlebnis der Beitragenden verbessern.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:50, 21. Okt 2024 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2024-44
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Später im November wird die Charts-Erweiterung in den Test-Wikis eingeführt, um etwaige Probleme zu identifizieren und zu beheben. Eine Sicherheitsüberprüfung läuft, um dann die Einführung in Pilot-Wikis für umfassendere Tests zu ermöglichen. Du kannst das Projektupdate vom Oktober lesen und dir die neueste Dokumentation und Beispiele in der Beta-Wikipedia ansehen.
- Sieh dir alle 32 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise kann Pediapress.com, ein externer Dienst, der aus der Wikipedia Bücher erstellt, jetzt Wikimedia Maps verwenden, um vorhandene, vorab gerenderte Infobox-Kartenbilder in seine gedruckten Bücher der Wikipedia einzubinden. [41]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Wikis können die Erweiterung Guided Tour verwenden, um Neulingen zu helfen, das Bearbeiten zu verstehen. Die Erweiterung Guided Tours funktioniert jetzt mit dem Dark Mode. Betreuer von Guided Tours können ihre Touren überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts seltsam aussieht. Sie können auch
emitTransitionOnStep
auftrue
setzen, um einen alten Fehler zu beheben. Sie können die neue MarkierungallowAutomaticBack
verwenden, um unerwünschte Zurück-Schaltflächen zu vermeiden. [42] - Administratoren in Wikimedia-Projekten, die die Nuke-Erweiterung verwenden, werden feststellen, dass mit diesem Werkzeug durchgeführte Massenlöschungen mit der "Nuke"-Markierung versehen sind. Diese Änderung erleichtert die Überprüfung und Analyse der mit dem Werkzeug durchgeführten Löschungen. [43]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 21:54, 28. Okt 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-45
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Stewards können nun Autoblocks für globale Kontosperren aktivieren. Dies hilft Stewards dabei, Missbrauch durch Benutzer zu verhindern, die global gesperrt wurden. Dazu gehört, dass global gesperrte temporäre Konten 24 Stunden lang ihre Sitzung nicht beenden oder den Browser wechseln können, um nachfolgende Bearbeitungen durchzuführen. Bisher konnten temporäre Konten ihre aktuelle Sitzung beenden oder den Browser wechseln, um mit der Bearbeitung fortzufahren. Dies ist eine Verbesserung des Werkzeugs zur Missbrauchsbekämpfung für das Projekt Temporäre Konten. Du kannst mehr zum Fortschritt bei wichtigen Funktionen für temporäre Konten lesen. [44]
- Wikis, in denen die CampaignEvents-Erweiterung aktiviert ist, können jetzt die Funktion Kollaborationsliste verwenden. Diese Liste bietet Beitragenden eine neue, einfache Möglichkeit, sich über WikiProjekte in ihren Wikis zu informieren. Vielen Dank an das Campaign-Team für diese Arbeit, die Teil des Jahresplans 2024/25 ist. Wenn du daran interessiert bist, die CampaignEvents-Erweiterung in deinem Wiki zu aktivieren, kannst du diese Schritte befolgen oder dich an Benutzer:Udehb-WMF wenden, um Hilfe zu erhalten.
- Die Textfarbe für Rotlinks wird im Laufe dieser Woche leicht geändert, um ihren Kontrast im hellen Modus zu verbessern. [45]
- Sieh dir alle 32 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise können Benutzer in mehrsprachigen Wikis jetzt Übersetzungen auf der Spezialseite Links auf diese Seite ausblenden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- XML-Datendumps wurden vorübergehend pausiert, während ein Fehler untersucht wird. [46]
In der Tiefe
- Temporäre Konten wurden in sechs Wikis eingeführt. Wir danken dem Produktteam Trust and Safety für diese Arbeit, du kannst dir die Einführungspläne ansehen. Ab nächster Woche werden temporäre Konten auch für sieben weitere Projekte aktiviert. Wenn du in diesen Wikis aktiv bist und Hilfe bei der Migration deiner Werkzeuge benötigst, wende dich bitte an Benutzer:Udehb-WMF für Unterstützung.
- Die neueste Ausgabe des vierteljährlichen Newsletters zu Sprache und Internationalisierung ist verfügbar. Sie umfasst: Neue Sprachen, die im Translatewiki oder in MediaWiki unterstützt werden; neue Tastatureingabemethoden für einige Sprachen; Details zu kürzlichen und bevorstehenden Treffen und mehr.
Treffen und Veranstaltungen
- Die MediaWiki Users and Developers Conference Herbst 2024 findet vom 4. bis 6. November 2024 in Wien, Österreich und online statt. Auf der Konferenz werden Diskussionen rund um die Nutzung der MediaWiki-Software durch und in Unternehmen verschiedener Branchen geführt und neue Benutzer inspiriert und aufgenommen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 21:48, 4. Nov 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-46
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- In Wikis mit aktivierter Übersetzungserweiterung werden Benutzer feststellen, dass der FuzzyBot jetzt automatisch übersetzte Versionen von Kategorien, die auf übersetzten Seiten verwendet werden, erstellt. [47]
- Sieh dir alle 29 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde der eingereichte Task, die SecurePoll-Erweiterung für die spezielle Administratorwahl der Englischen Wikipedia zu verwenden, rechtzeitig gelöst. [48]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
In
1.44.0-wmf-2
hat sich die Logik der Wikibase-FunktiongetAllStatements
geändert und verhält sich nun wiegetBestStatements
. Der Aufruf der Funktion gibt nun eine Kopie der Werte zurück, die unveränderlich sind. [49]- Nutzer der Wikimedia REST-API, wie Bot-Betreiber und Entwickler von Werkzeugen, können von laufenden Upgrades betroffen sein. Die API wird einige Seiteninhalts-Endpunkte von RESTbase auf die neueren MediaWiki REST-API-Endpunkte umleiten. Zu den betroffenen Endpunkten gehören das Abrufen von Seiten-/Versionsmetadaten und gerenderten HTML-Inhalten. Diese Änderungen werden später in dieser Woche im Test-Wiki verfügbar sein, weitere Projekte werden folgen. Diese Änderung sollte die bestehende Funktionalität nicht beeinträchtigen, aber aktive Benutzer der betroffenen Endpunkte sollten das Verhalten im Test-Wiki überprüfen und etwaige Bedenken im zugehörigen Phabricator-Ticket äußern.
In der Tiefe
- Administratoren und Benutzer der Wikimedia-Projekte, in denen Automoderator aktiviert ist, können jetzt wichtige Metriken im Zusammenhang mit den Aktionen von Automoderator überwachen und auswerten. Dieses Superset-Dashboard berechnet und aggregiert Metriken zum Verhalten von Automoderator in den Projekten, in denen es eingesetzt wird. Vielen Dank an das Team Moderator Tools für dieses Dashboard; du kannst die Dokumentationsseite für weitere Informationen über diese Arbeit besuchen. [50]
Treffen und Veranstaltungen
- 21. November 2024 (9:00 MEZ & 17:00 MEZ) - Community-Gespräch mit Freiwilligen und Interessenvertretern von Wikimedia Commons, um bei der Priorisierung der Unterstützungsbemühungen für das Geschäftsjahr 2025/2026 zu helfen. Das Thema dieses Gesprächs ist, wie Inhalte auf Wikimedia Commons organisiert werden sollen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:05, 12. Nov 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-47
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Nutzer von Wikimedia-Seiten werden nun gewarnt, wenn sie eine Weiterleitung zu einer Seite erstellen, die nicht existiert. Dadurch wird die Anzahl der fehlerhaften Weiterleitungen auf Rotlinks in unseren Projekten reduziert. [51]
- Sieh dir alle 42 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde Pywikibot, der die Arbeit auf MediaWiki-Seiten automatisiert, auf Toolforge auf 9.5.0 aktualisiert. [52]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Auf Wikis, die die Erweiterung FlaggedRevs verwenden, werden Seiten, die von Benutzern mit den entsprechenden Rechten erstellt oder verschoben wurden, automatisch als gesichtet markiert. Diese Funktion hat in letzter Zeit nicht funktioniert und Änderungen, die das Problem beheben, sollten diese Woche eingeführt werden. Vielen Dank an Daniel und Wargo für die Arbeit daran. [53][54]
In der Tiefe
- Es gibt einen neuen Diff-Beitrag über Temporäre Konten, der in mehr als 15 Sprachen verfügbar ist. Lies ihn, um zu erfahren, was Temporäre Konten sind, welche Auswirkungen sie auf verschiedene Benutzergruppen haben und wie die Einführung der Änderung in allen Wikis geplant ist.
Treffen und Veranstaltungen
- Technische Freiwillige können sich jetzt für den Wikimedia Hackathon 2025 anmelden, der in Istanbul, Türkei, stattfinden wird. Bewerbungen für Reise- und Unterkunftsstipendien sind vom 12. November bis 10. Dezember 2024 möglich. Die Anmeldung für die Veranstaltung endet Mitte April 2025. Der Wikimedia Hackathon ist ein jährliches Treffen, bei dem die globale technische Gemeinschaft zusammenkommt, um an bestehenden Projekten zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu erkunden.
- Nimm diese Woche an den Community-Gesprächen zu Wikimedia Commons teil, um die Unterstützung für Commons zu priorisieren, die für 2025/2026 geplant ist. Das Thema wird sein, wie Inhalte auf Wikimedia Commons organisiert werden sollen. Dies ist eine Gelegenheit für Freiwillige, die an verschiedenen Dingen arbeiten, zusammenzukommen und darüber zu sprechen, was für die Zukunft des Projekts wichtig ist. Die Gespräche finden am 21. November 2024 um 9:00 MEZ und 17:00 MEZ statt.
- Am 29. November um 17:00 MEZ findet ein Treffen der Sprach-Community statt, um Neuigkeiten und die Lösung technischer Probleme zu besprechen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:59, 19. Nov 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-48
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
Eine neue Version der Syntax-Hervorhebung des Standardmodus des Wikitext-Editors wird später in dieser Woche als Beta-Funktion verfügbar sein. Diese bringt viele neue Funktionen und Fehlerbehebungen mit sich, darunter Unterstützung von Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, Vorlagenfaltung, Autovervollständigung und ein verbessertes Suchfeld. Du kannst auf der Hilfeseite mehr erfahren.
- Der Wikitext-Editor von 2010 unterstützt nun gängige Tastaturkürzel wie
Ctrl
+B
für Fettschrift undCtrl
+I
für Kursivschrift. Eine vollständige Liste aller sechs Kürzel ist verfügbar. Danke an SD0001 für diese Verbesserung. [55] - Ab dem 28. November werden Seiten von Flow / Strukturierten Diskussionen in den folgenden Wikis automatisch archiviert und in den Lesemodus versetzt: bswiki, elwiki, euwiki, fawiki, fiwiki, frwikiquote, frwikisource, frwikiversity, frwikivoyage, idwiki, lvwiki, plwiki, ptwiki, urwiki, viwikisource, zhwikisource. Dies geschieht als Teil der Arbeiten zur Einstellung von Strukturierten Diskussionen. Wenn du Hilfe beim Archivieren deiner Seite im Voraus benötigst, wende dich bitte an Trizek (WMF).
- Sieh dir alle 25 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise kann ein Benutzer, der einen neuen Missbrauchsfilter erstellt, den Filter jetzt nur noch auf "geschützt" setzen, wenn er eine geschützte Variable enthält.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der CodeEditor, der auf JavaScript-, CSS-, JSON- und Lua-Seiten verwendet werden kann, bietet jetzt Live-Autovervollständigung. Vielen Dank an SD0001 für diese Verbesserung. Die Funktion kann auf einer Seite vorübergehend deaktiviert werden, indem
Ctrl
+,
gedrückt und "Live Autocompletion" abgewählt wird. Betreuer von Werkzeugen, die das Graphite-System zum Verfolgen von Metriken verwenden, müssen auf das neuere Prometheus-System migrieren. Sie können dieses Dashboard und die Liste in der Beschreibung von Task T350592 überprüfen, um zu sehen, ob ihre Werkzeuge aufgeführt sind, und sie sollten die mit ihren Werkzeugen verbundenen Metriken und Dashboards beanspruchen. Sie können dann alle vorhandenen Metriken deaktivieren oder migrieren, indem sie den Anweisungen in dem Task folgen. Der Graphite-Dienst wird im April in den Lesemodus versetzt. [56]
Der Leistungsbericht zum neuen PreProcessor-Parser wurde korrigiert, um eine genaue Anzahl der aufgerufenen Wikibase-Entitäten anzugeben. Zuvor wurde er nach 400 Entitäten zurückgesetzt. [57]
Treffen und Veranstaltungen
- Am 29. November um 17:00 MEZ findet ein Treffen der Sprach-Community statt. Es wird Präsentationen zu Themen wie der Entwicklung von Sprachtastaturen, der Erstellung der Mòoré-Wikipedia, dem Sprachunterstützungstrack bei Wiki Indaba und einem Bericht der Wayuu-Community über ihre Erfahrungen mit dem Incubator und als neue Community in den letzten 3 Jahren geben. Dieses Treffen wird auch auf Spanisch übersetzt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:40, 25. Nov 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-49
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Diese Woche wurden zwei neue Parserfunktionen hinzugefügt. Die Funktion
{{#interwikilink}}
fügt einen Interwiki-Link hinzu und die Funktion{{#interlanguagelink}}
fügt einen Intersprach-Link hinzu. Diese Parserfunktionen sind in Wikis nützlich, in denen Namensräume mit Interwiki-Präfixen in Konflikt stehen. Beispielsweise stehen Links in der englischsprachigen Wikipedia, die mitMOS:
beginnen, mit dem Sprachcodepräfixmos
der Mòoré-Wikipedia in Konflikt. - Ab dieser Woche unterstützen Wikimedia-Wikis keine Verbindungen mehr mit alten RSA-basierten HTTPS-Zertifikaten, insbesondere rsa-2048. Diese Änderung soll die Sicherheit für alle Benutzer verbessern. Einige ältere, nicht unterstützte Browser oder Smartphone-Geräte können keine Verbindung herstellen. Stattdessen wird ein Verbindungsfehler angezeigt. Siehe die Seite HTTPS-Browserempfehlungen für detailliertere Informationen. Alle modernen Betriebssysteme und Browser können jederzeit die Wikimedia-Projekte erreichen. [58]
- Ab dem 16. Dezember werden Seiten von Flow / Strukturierten Diskussionen in den folgenden Wikis automatisch archiviert und in den Lesemodus versetzt: arwiki, cawiki, frwiki, mediawikiwiki, orwiki, wawiki, wawiktionary, wikidatawiki, zhwiki. Dies geschieht als Teil der Arbeiten zur Einstellung von Strukturierten Diskussionen. Wenn du Hilfe beim Archivieren deiner Seite im Voraus benötigst, wende dich bitte an Trizek (WMF). [59]
- In diesem Monat wurde die Chart-Erweiterung in der Produktion eingeführt und ist nun auf Commons und im Testwiki verfügbar. Nach Abschluss der Sicherheitsüberprüfung wird die Einführung in Pilot-Wikis voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche beginnen. Du kannst dir eine funktionierende Version im Testwiki ansehen und für weitere Details die Projekt-Neuigkeiten vom November lesen.
- Sieh dir alle 23 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Funktion "Als PDF herunterladen" behoben. [60]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Ende Februar werden in mindestens 10 großen Wikis temporäre Konten eingeführt. Diese Einführung wird erhebliche Auswirkungen auf den von der Community gepflegten Code haben. Dabei geht es um Toolforge-Tools, Bots, Helferleins und Benutzerskripte, die IP-Adressdaten verwenden oder für unangemeldete Benutzer verfügbar sind. Das Team Trust and Safety Product möchte diesen Code identifizieren, überwachen und bei der Aktualisierung vor der Einführung helfen, um Störungen der Arbeitsabläufe zu minimieren. Das Team bittet technische Autoren und freiwillige Entwickler, bei der Identifizierung solcher Werkzeuge zu helfen, indem sie sie zu dieser Liste hinzufügen. Lies außerdem die aktualisierte Dokumentation, um zu erfahren, wie du die Werkzeuge anpassen kannst. Nimm an den Diskussionen auf der Diskussionsseite des Projekts oder im zugehörigen Discord-Thread teil, um Unterstützung zu erhalten und Rückmeldung zu geben.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:21, 2. Dez 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-50
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Zur technischen Dokumentation Beitragende finden im Dokumentations-Hub auf MediaWiki.org aktualisierte Ressourcen und neue Möglichkeiten, sich untereinander und mit dem Wikimedia-Team Technische Dokumentation zu vernetzen. Diese Seite enthält Links zu: Ressourcen zum Schreiben und Verbessern von Dokumentationen, einem neuen IRC-Kanal #wikimedia-techdocs auf libera.chat, einer Liste vergangener und kommender Dokumentationsveranstaltungen und Möglichkeiten, eine Dokumentationsberatung oder -überprüfung zu beantragen. Wenn du Rückmeldungen oder Ideen zur Verbesserung des Dokumentations-Ökosystems hast, kontaktiere bitte das Team Technische Dokumentation.
Neuigkeiten für Autoren

- Später in dieser Woche wird die Bearbeitungsprüfung in eine Seitenleiste auf dem Desktop verschoben. Die Bearbeitungsprüfung ist die Funktion für neue Autoren, die ihnen dabei hilft, Richtlinien und Leitfäden einzuhalten. Diese Layoutänderung schafft Platz, um den Personen neue Prüfungen zu präsentieren, die erscheinen, während sie tippen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass Neulinge, die auf die Bearbeitungsprüfung stoßen, 2,2 mal häufiger eine neue inhaltliche Bearbeitung veröffentlichen, die einen Einzelnachweis enthält und die nicht rückgängig gemacht wird.
- Die Chart-Erweiterung, mit der Autoren Datenvisualisierungen erstellen können, wurde erfolgreich auf MediaWiki.org und in drei Pilot-Wikis (italienische, schwedische und hebräische Wikipedia) verfügbar gemacht. Du kannst dir funktionierende Beispiele im Testwiki ansehen und das Projektupdate vom November für weitere Details lesen.
- Übersetzer in Wikis, in denen die mobile Erfahrung der Inhaltsübersetzung verfügbar ist, können jetzt Artikel in Wikiprojekt-Kampagnen ihres Interesses aus der Kategorie "Alle Sammlungen" in der Artikelvorschlagsfunktion entdecken. Organisatoren von Wikiprojekt-Kampagnen können diese Funktion nutzen, um Übersetzern beim Entdecken interessanter Artikel zu helfen, indem sie die Markierung
<page-collection> </page-collection>
zu ihrer Liste von Kampagnenartikeln im Meta-Wiki hinzufügen. Dadurch werden diese Artikel im Werkzeug zur Inhaltsübersetzung auffindbar. Für ausführlichere Informationen zur Verwendung des Werkzeugs und der Markierung siehe bitte die Schritt-für-Schritt-Anleitung. [61] - Die Nuke-Funktion, die Administratoren das Massenlöschen von Seiten ermöglicht, verfügt nun über einen Filter für die Auswahl mehrerer Namensräume. Dadurch können Benutzer beim Abrufen von Seiten zum Löschen mehrere bestimmte Namensräume auswählen, anstatt nur einen oder alle.
- Die Nuke-Funktion bietet nun auch Links zur Benutzerseite des Benutzers, dessen Seiten gelöscht wurden, und zu den Seiten, die nicht zum Löschen ausgewählt wurden, nachdem Seitenlöschungen zur Warteschlange hinzugefügt wurden. Dies ermöglicht einfachere nachfolgende Administratoraktionen. Vielen Dank an Chlod und das Team Moderatoren-Werkzeuge für diese beiden Verbesserungen. [62]
- Das Bearbeitungsteam arbeitet daran, das Einfügen von Referenzen aus archive.org mithilfe des Werkzeugs Citoid, dem Generator für automatisch ausgefüllte Referenzen, zu vereinfachen. Sie bitten die Communitys, vorsorglich zwei Parameter,
archiveUrl
undarchiveDate
, in die TemplateData für jede Zitationsvorlage mit Citoid einzufügen. Du kannst dir ein Beispiel für eine Änderung an einer Vorlage und eine Liste aller relevanten Vorlagen ansehen. [63] - Ein neues Wiki wurde erstellt: ein Wikivoyage auf Indonesisch (
voy:id:
) [64] - Letzte Woche hatten alle Wikis 30–45 Minuten lang Probleme, Seiten angemeldeten und einigen unangemeldeten Benutzern anzuzeigen. Dies wurde durch ein Datenbankproblem verursacht und wird derzeit untersucht. [65]
Sieh dir alle 19 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. So wurde beispielsweise ein Fehler in der Funktion Link hinzufügen behoben. Zuvor wurde die Liste der von Link hinzufügen ausgeschlossenen Abschnitte in bestimmten Fällen teilweise ignoriert. [66][67]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Codex, das Designsystem für Wikimedia, hat jetzt eine frühe Implementierung in PHP. Es ist für die allgemeine Verwendung in MediaWiki-Erweiterungen und Toolforge-Apps über Composer verfügbar, die Verwendung im MediaWiki-Kern ist in Kürze geplant. Weitere Informationen sind in der Dokumentation verfügbar. Vielen Dank an Doğu für die Inspiration und viele Beiträge zur Bibliothek. [68]
- Benutzer der Wikimedia REST-API, wie Bot-Betreiber und Entwickler von Werkzeugen, können von laufenden Upgrades betroffen sein. Am 4. Dezember begann das Team MediaWiki Interfaces damit, Seiten-/Versionsmetadaten und gerenderte HTML-Inhaltsendpunkte im Testwiki von RESTbase auf vergleichbare MediaWiki REST-API-Endpunkte umzuleiten. Das Team fordert aktive Benutzer dieser Endpunkte auf, das Verhalten ihres Werkzeugs im Testwiki zu überprüfen und etwaige Bedenken vor Jahresende im zugehörigen Phabricator-Ticket zu äußern, da sie beabsichtigen, die gleiche Änderung Anfang Januar in allen Wikimedia-Projekten einzuführen. Diese Änderungen sind Teil der Arbeiten zum Ersetzen des veralteten RESTBase-Systems.
- Die Umfrage zur Entwicklerzufriedenheit 2024 sucht nach den Meinungen der Community der Wikimedia-Entwickler. Bitte nimm an der Umfrage teil, wenn du an der Entwicklung von Software für das Wikimedia-Ökosystem beteiligt bist. Die Umfrage ist bis zum 3. Januar 2025 geöffnet und verfügt über eine zugehörige Datenschutzerklärung.
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. [69]
Treffen und Veranstaltungen
- Das nächste Treffen in der Reihe von Diskussionen der Wikimedia Foundation mit der Community von Wikimedia Commons findet am 12. Dezember um 9:00 MET und um 17:00 MEZ statt. Das Thema dieses Gesprächs sind neue Medien und neue Beitragende. Beitragende aus allen Wikis sind herzlich willkommen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:14, 9. Dez 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2024-51
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Bist du an der Verbesserung der Organisation von Veranstaltungen in deinem Heimatwiki interessiert? Die CampaignEvents-Erweiterung bietet Organisatoren Funktionen wie die Verwaltung der Veranstaltungsanmeldung, die Bewerbung von Veranstaltungen/Wikiprojekten, die Suche nach potenziellen Teilnehmern und mehr - alles direkt im Wiki. Wenn du ein Organisator bist oder denkst, dass deine Community von dieser Erweiterung profitieren würde, starte noch heute eine Diskussion, um sie in deinem Wiki zu aktivieren. Besuche die Seite zum Bereitstellungsstatus, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Erweiterung in deinem Wiki aktiviert werden kann.
Neuigkeiten für Autoren
- Benutzer der Wikipedia-iOS-App in Italien und Mexiko können in der italienischen, spanischen und englischen Wikipedia einen personalisierten Jahresrückblick mit Erkenntnissen basierend auf ihrem Lese- und Bearbeitungsverlauf sehen.
- Benutzer der Wikipedia-Android-App in Afrika südlich der Sahara und Südasien können die neue Funktion Rabbit Holes nutzen. Diese Funktion zeigt in der Suchleiste einen vorgeschlagenen Suchbegriff basierend auf dem aktuell angezeigten Artikel sowie eine empfohlene Leseliste an, die aus den letzten beiden vom Benutzer besuchten Artikeln generiert wird.
- Der globale Erinnerungsbot ist nun aktiv und läuft auf fast 800 Wikis. Dieser Dienst erinnert die meisten Benutzer mit temporären Rechten, wenn diese bald ablaufen, sodass sie diese bei Bedarf erneuern können. Siehe die Seite mit den technischen Details für weitere Informationen.
- Die nächste Ausgabe der Technischen Neuigkeiten wird wegen der Feiertage am Jahresende am 13. Januar 2025 verschickt. Vielen Dank an alle Übersetzer und Personen, die dieses Jahr Inhalte eingereicht oder Rückmeldung gegeben haben.
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde in der Wikipedia-Android-App ein Fehler behoben, der dazu führte, dass übersetzbare SVG-Bilder beim Antippen in der falschen Sprache angezeigt wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Nächste Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. Die nächsten Bereitstellungen beginnen am 14. Januar. [70]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:23, 16. Dez 2024 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-03
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Das Single-User-Login-System wird in den nächsten Monaten aktualisiert. Mit diesem System können Benutzer das Anmeldeformular auf einer Wikimedia-Site ausfüllen und sich gleichzeitig auf allen anderen anmelden. Es muss aktualisiert werden, da Browser Cross-Domain-Cookies zunehmend einschränken. Um diesen Einschränkungen Rechnung zu tragen, werden die Seiten zum Anmelden und Erstellen von Konten auf eine zentrale Domain verschoben, aber für den Benutzer wird es immer noch so aussehen, als ob er sich auf dem ursprünglichen Wiki befindet. Der aktualisierte Code wird diese Woche für Benutzer in Test-Wikis aktiviert. Diese Änderung soll im Februar und März für alle Benutzer eingeführt werden. Siehe die SUL3-Projektseite für weitere Details und einen Zeitplan.
Neuigkeiten für Autoren
- In Wikis, in denen PageAssessments installiert ist, kannst du jetzt mit dem Schlüsselwort
inproject:
die Suchergebnisse auf Seiten in einem bestimmten Wiki-Projekt filtern. (Diese Wikis: Arabischsprachige Wikipedia, Englischsprachige Wikipedia, Englischsprachiges Wikivoyage, Französischsprachige Wikipedia, Ungarische Wikipedia, Nepali Wikipedia, Türkischsprachige Wikipedia, Chinesischsprachige Wikipedia) [71] - Ein neues Wiki wurde erstellt: eine Wikipedia in Tigre (
w:tig:
) [72] Sieh dir alle 35 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise gab es einen Fehler beim Aktualisieren des Bearbeitungszählers eines Benutzers nach einer Zurücksetzung, der jetzt behoben ist. [73]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Benutzer der Wikimedia REST API, wie Bot-Betreiber und Betreuer von Werkzeugen, können von laufenden Aktualisierungen betroffen sein. Ab der Woche vom 13. Januar werden wir damit beginnen, einige Seiteninhaltsendpunkte von RESTbase auf die neueren Endpunkte der MediaWiki REST API für alle Wiki-Projekte umzuleiten. Diese Änderung war zuvor im Testwiki verfügbar und sollte die vorhandene Funktionalität nicht beeinträchtigen, aber aktive Benutzer der betroffenen Endpunkte können Probleme direkt im Phabricator an das MediaWiki Interfaces Team melden, falls sie auftreten.
- Betreuer von Toolforge-Werkzeugen können jetzt Rückmeldungen zu Toolforge UI geben, einer Initiative zur Bereitstellung einer Webplattform, die das Erstellen und Verwalten von Toolforge-Werkzeugen über eine grafische Benutzeroberfläche zusätzlich zu vorhandenen Arbeitsabläufen über die Kommandozeile ermöglicht. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Aufgaben aktiver Betreuer zu rationalisieren und Registrierungs- und Bereitstellungsprozesse für neue Ersteller von Werkzeugen zugänglicher zu machen. Die Initiative befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium und das Cloud Services Team ist dabei, Rückmeldungen von der Toolforge-Community zu sammeln, um die Lösung an ihre Bedürfnisse anzupassen. Lies mehr und teile deine Gedanken über Toolforge UI.
Für Entwickler von Werkzeugen und Bibliotheken, die das OAuth-System verwenden: Der für OAuth 1 und OAuth 2 verwendete Identitätsendpunkt hat ein JSON-Objekt mit einer Ganzzahl in seinem Unterfeld zurückgegeben, was falsch war (das Feld muss immer eine Zeichenkette sein). Dies wurde behoben; die Korrektur wird in der Woche vom 13. Januar in Wikimedia-Wikis umgesetzt. [74]
- Viele Wikis verwenden derzeit Cite CSS, um benutzerdefinierte Fußnotenmarkierungen in der Parsoid-Ausgabe darzustellen. Ab dem 20. Januar werden diese Regeln deaktiviert, aber die Entwickler bitten darum, die MediaWiki:Common.css bis zum 20. Februar nicht zu bereinigen, um Probleme während der Migration zu vermeiden. In den Wikis können einige kleine Änderungen an Fußnotenmarkierungen im Visual Editor und bei Verwendung des experimentellen Parsoid-Lesemodus auftreten, aber wenn es Änderungen gibt, wird erwartet, dass diese die Darstellung mit der Ausgabe des alten Parsers in Einklang bringen. [75]
Treffen und Veranstaltungen
- Das nächste Treffen in der Reihe der Community-Gespräche der Wikimedia Foundation mit der Wikimedia-Commons-Community findet am 15. Januar um 9:00 MEZ und um 17:00 MEZ statt. Das Thema dieses Gesprächs ist die Festlegung der Prioritäten bei der Investition in Werkzeuge für Commons. Beitragende aus allen Wikis, insbesondere Benutzer, die Werkzeuge für Commons pflegen, sind eingeladen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:40, 14. Jan 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-04
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Administratoren können mit der Erweiterung:Nuke mehrere Seiten, die von einem Benutzer oder einer IP-Adresse erstellt wurden, massenweise löschen. Bisher war nur das Löschen von Seiten möglich, die in den letzten 30 Tagen erstellt wurden. Jetzt können Seiten der letzten 90 Tage gelöscht werden, sofern sie von einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten IP-Adresse erstellt wurden. [76]
- In Wikis, die die Funktion Kontrollierte Bearbeitungen verwenden, wird beim Zurücksetzen einer unkontrollierten Version der Seite die Version als "manuell kontrolliert" statt als "automatisch kontrolliert" markiert, was genauer ist. Einige Autoren, die Filter für die Letzten Änderungen verwenden, müssen möglicherweise ihre Filtereinstellungen aktualisieren. [77]
Sieh dir alle 31 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise hat die Funktion "Link einfügen" des Visual Editor vorhandene Seiten nicht immer richtig vorgeschlagen, wenn ein Autor mit der Eingabe begonnen hat, was nun behoben wurde.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Die Erweiterung Strukturierte Diskussionen (auch bekannt als Flow) wird nach und nach aus den Wikis entfernt. Diese Erweiterung wird nicht weiter gepflegt und verursacht Probleme. Sie wird durch die Diskussionswerkzeuge ersetzt, die auf jeder normalen Diskussionsseite verwendet werden. Die letzte Gruppe von Wikis (Katalanischsprachiges Wikiquote, Wikimedia Finnland, Goa-Konkanisprachige Wikipedia, Kabylische Wikipedia, Portugiesischsprachige Wikibooks, Wikimedia Sweden) wird bald kontaktiert. Wenn du Fragen zu diesem Prozess hast, pinge bitte Trizek (WMF) in deinem Wiki an. [78]
- Der neueste vierteljährliche Newsletter der Technischen Community ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: Neuigkeiten zu Diensten der Data Platform Engineering Teams, Informationen zu Codex vom Design System Team und mehr.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:35, 21. Jan 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-05
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Kontrollierer und Admins - Welche Informationen oder Hintergründe zu Bearbeitungen oder Benutzern könnten euch dabei helfen, Entscheidungen als Kontrollierer oder Admin schneller oder einfacher zu treffen? Die Wikimedia Foundation möchte von euch hören, um ihren bevorstehenden Jahresplan zu gestalten. Bitte teilt uns eure Gedanken zu dieser und 13 weiteren Fragen mit, um die technische Ausrichtung für das nächste Jahr zu bestimmen.
Neuigkeiten für Autoren
- Nutzer der Wikipedia-App für iOS können nun weltweit auf eine Funktion für einen personalisierten Jahresrückblick zugreifen, die Einblicke basierend auf ihrem Lese- und Bearbeitungsverlauf in der Wikipedia bietet. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Anstrengung, neue Leser willkommen zu heißen, während sie enzyklopädische Inhalte entdecken und mit ihnen interagieren.
Kontrollierern von Bearbeitungen steht nun eine neue Funktion zur Verfügung, die potenziell problematische neue Seiten hervorheben kann. Wenn eine Seite mit demselben Titel wie eine zuvor gelöschte Seite erstellt wird, wird nun eine Markierung ('Recreated') hinzugefügt, nach der Benutzer in Extra:Neuste Änderunge und Extra:Neu Atikelle filtern können. [79]
- Später in dieser Woche wird es eine neue Warnung für Autoren geben, wenn sie versuchen, eine Weiterleitung zu erstellen, die auf eine andere Weiterleitung verlinkt (eine doppelte Weiterleitung). Die Funktion empfiehlt, direkt auf die Zielseite der zweiten Weiterleitung zu verlinken. Vielen Dank an den Benutzer SomeRandomDeveloper für diese Verbesserung. [80]
Wikimedia-Wikis erlauben WebAuthn-basierte Zweitfaktorprüfungen (wie Hardware-Tokens) bei der Anmeldung, aber die Funktion ist fragil und hat nur sehr wenige Nutzer. Das Team MediaWiki Platform deaktiviert vorübergehend das Hinzufügen neuer WebAuthn-Schlüssel, um die Einführung von SUL3 (Single User Login Version 3) nicht zu beeinträchtigen. Vorhandene Schlüssel sind davon nicht betroffen. [81]
Sieh dir alle 30 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Für Entwickler, die die MediaWiki-Dumps von Versionsgeschichten verwenden: Das Team Data Platform Engineering hat diesen Dumps einige neue Felder hinzugefügt, um die Initiative Temporäre Konten zu unterstützen. Wenn du Software betreust, die diese Dumps liest, überprüfe bitte deinen Code und die aktualisierte Dokumentation, da sich die Reihenfolge der Felder in der Zeile ändern wird. Außerdem wird ein Feld umbenannt: Im Dump
mediawiki_user_history
wird das Feldanonymous
inis_anonymous
umbenannt. Die Änderungen werden mit der nächsten Veröffentlichung der Dumps im Februar wirksam. [82]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:13, 27. Jan 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-06
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Autoren, die das Menü "Sonderzeichen" der Bearbeitungs-Werkzeugleiste verwenden, können nun die 32 Sonderzeichen sehen, die sie zuletzt über alle Bearbeitungssitzungen dieses Wikis hinweg verwendet haben. Diese Änderung sollte es einfacher machen, die am häufigsten verwendeten Zeichen zu finden. Die Funktion ist sowohl im Wikitext-Editor von 2010 als auch im VisualEditor verfügbar. [83]
- Autoren, die den Wikitext-Editor von 2010 verwenden, können jetzt Unterlisten mit korrekter Einrückung erstellen, indem sie die Zeile(n) auswählen, die sie einrücken möchten, und dann auf die Schaltflächen der Werkzeugleiste klicken.[84] Du kannst jetzt auch
<code>
-Tags mithilfe einer neuen Schaltfläche der Werkzeugleiste einfügen.[85] Vielen Dank an Benutzer stjn für diese Verbesserungen. - Um sicherzustellen, dass der Einzelnachweis-Generator in jedem Wiki ordnungsgemäß funktioniert, wird Hilfe benötigt.
- (1) Administratoren sollten die lokalen Versionen der Seite
MediaWiki:Citoid-template-type-map.json
aktualisieren, um Einträge fürpreprint
,standard
unddataset
aufzunehmen. Hier sind Beispiel-Versionsunterschiede zum Replizieren für 'preprint' und für 'standard' und 'dataset'. - (2.1) Wenn die Citoid-Map in der für diese Art von Einzelnachweisen verwendeten Zitationsvorlage fehlt, muss eine hinzugefügt werden.
(2.2) Wenn die Citoid-Map vorhanden ist, muss TemplateData aktualisiert werden, um neue Namen von Feldern aufzunehmen. Hier sind Beispielaktualisierungen für 'preprint' und für 'standard' und 'dataset'. Die neuen Felder, die möglicherweise unterstützt werden müssen, sindarchiveID
,identifier
,repository
,organization
,repositoryLocation
,committee
undversionNumber
. [86]
- (1) Administratoren sollten die lokalen Versionen der Seite
- Ein neues Wiki wurde erstellt: eine Wikipedia in Zentral-Kanuri (
w:knc:
) [87] Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise unterstützt das für Wikisource verwendete OCR-Werkzeug (optische Zeichenerkennung) jetzt eine neue Sprache: Kirchenslawisch. [88]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:07, 4. Feb 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-07
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Der Produkt- und Technologiebeirat (PTAC) hat einen Entwurf seiner Empfehlungen für die Produkt- und Technologieabteilung der Wikimedia Foundation veröffentlicht. Sie empfehlen, sich auf mobile Erfahrungen zu konzentrieren, insbesondere auf Beiträge. Sie bitten die Community bis zum 21. Februar um Rückmeldungen auf der Diskussionsseite.
Neuigkeiten für Autoren
- Der Portlet-Link "Spezialseiten" wird standardmäßig von "Werkzeuge" in den Abschnitt "Navigation" der Seitenleiste des Hauptmenüs verschoben. Diese Änderung ist darauf zurückzuführen, dass der Werkzeug-Bereich für Werkzeuge gedacht ist, die sich auf die aktuelle Seite beziehen, nicht für Werkzeuge, die sich auf die gesamte Site beziehen. Der Link wird daher logischer und konsistenter platziert. Um dieses Verhalten zu ändern und das CSS-Styling zu aktualisieren, können Administratoren den Anweisungen unter T385346 folgen. [89]
- Im Rahmen der diesjährigen Arbeit zur Verbesserung der Art und Weise, wie Leser Inhalte in den Wikis finden, wird das Webteam mit einer kleinen Anzahl von Lesern ein Experiment durchführen, bei dem in der Suchleiste einige Vorschläge für verwandte oder interessante Artikel angezeigt werden. Siehe bitte die Projektseite für weitere Informationen.
Vorlagenbearbeiter, die TemplateStyles verwenden, können jetzt die Ausgabe für Benutzer mit besonderen Zugänglichkeitsanforderungen anpassen, indem sie Abfragen für barrierefreie Medien (
prefers-reduced-motion
,prefers-reduced-transparency
,prefers-contrast
undforced-colors
) verwenden. Vielen Dank an Benutzer Bawolff für diese Verbesserungen. [90]Sieh dir alle 22 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wird das Logbuch globaler Sperren jetzt ähnlich wie globale Locks direkt auf der Seite Extra:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung angezeigt, um die Arbeitsabläufe für Stewards zu vereinfachen. [91]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Wikidata unterstützt jetzt eine spezielle Sprache als "Standard für alle Sprachen" für Bezeichnungen und Aliasse. Dies soll eine übermäßige Duplizierung derselben Informationen in vielen Sprachen vermeiden. Wenn deine Wikidata-Abfragen Bezeichnungen verwenden, musst du diese möglicherweise aktualisieren, da einige vorhandene Bezeichnungen entfernt werden. [92]
- Die Funktion
getDescription
wurde bei jedem Lesen einer Wiki-Seite aufgerufen und macht ~2,5 % der gesamten Ladezeit einer Seite aus. Der berechnete Wert wird nun zwischengespeichert, was die Belastung der Wikimedia-Server verringert. [93] - Im Rahmen der Bemühungen zur RESTBase-Einstellung ist der Endpunkt
/page/related
seit dem 6. Februar 2025 gesperrt und wird bald entfernt. Dieser Zeitplan wurde gewählt, um mit den Abkündigungsplänen für ältere Android- und iOS-Versionen übereinzustimmen. Die stabile Alternative ist die "morelike
"-Action-API in MediaWiki und ein Migrationsbeispiel ist verfügbar. Bei Fragen kann das Team MediaWiki Interfaces kontaktiert werden. [94]
In der Tiefe
- Die neueste Ausgabe des vierteljährlichen Newsletters zu Sprache und Internationalisierung ist verfügbar. Sie umfasst: Neuigkeiten zum "Beitragen"-Menü, Einzelheiten zu einigen der neuesten Sprachversionen von Wikipedia, Einzelheiten zu neuen Sprachen, die von der MediaWiki-Oberfläche unterstützt werden, Neuigkeiten zur Funktion der durch die Community definierten Listen und mehr.
- Die neueste Ausgabe des Newsletters zum Chart-Projekt ist verfügbar. Sie enthält Neuigkeiten zum Fortschritt bei der Verbesserung der Transparenz der Verwendung globaler Diagramme und zur Unterstützung der Kategorisierung von Seiten im Daten-Namensraum auf Commons.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:10, 11. Feb 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-08
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Communitys, die Growth-Werkzeuge verwenden, können jetzt auf
Extra:Meine Startseite
eine Veranstaltung für Neulinge präsentieren. Mit dieser Funktion können Neulinge über Bearbeitungsaktivitäten informiert werden, an denen sie teilnehmen können. Administratoren können unterExtra:CommunityConfiguration
eine neue Veranstaltung zur Präsentation erstellen. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, lies bitte den Diff-Beitrag, sieh dir die Dokumentation an oder wende dich an das Growth-Team.
Neuigkeiten für Autoren

- Ab nächster Woche erhalten die Diskussionsseiten dieser Wikis – Spanischsprachige Wikipedia, Französischsprachige Wikipedia, Italienischsprachige Wikipedia, Japanischsprachige Wikipedia – ein neues Design. Diese Änderung wurde als Beta-Funktion ausführlich getestet und ist der letzte Schritt der Diskussionsseitenverbesserungen. [95]
- Du kannst jetzt direkt von den Aktionsseiten, z. B. der Versionsgeschichte, zu einer Weiterleitungsseite navigieren. Zuvor müsstest du zuerst zum Ziel der Weiterleitung gehen. Diese Änderung sollte Autoren helfen, die viel mit Weiterleitungen arbeiten. Vielen Dank an Benutzer stjn für diese Verbesserung. [96]
- Wenn ein Einzelnachweis oft wiederverwendet wird, zeigen Wikis derzeit entweder Zahlen wie "1.23" oder lokalisierte alphabetische Markierungen wie "a b c" in der Einzelnachweisliste an. Bisher wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn es so viele Wiederverwendungen gab, dass alle alphabetischen Markierungen verwendet wurden. Im Rahmen der Arbeiten zur Modernisierung der Anpassung von Einzelnachweisen werden diese Fehler nicht mehr angezeigt. Stattdessen werden die Links wieder auf numerische Markierungen wie "1.23" zurückgesetzt, sobald alle alphabetischen Markierungen verwendet wurden.
- Die Logbucheinträge für jede Änderung an den Benutzergruppen eines Autors sind jetzt klarer, da genau angegeben wird, was sich geändert hat, statt nur vorher und nachher. Übersetzer können helfen, die lokalisierten Versionen zu aktualisieren. Vielen Dank an Benutzer Msz2001 für diese Verbesserungen.
- Zum Werkzeug Extra:Maßesch Sigge Fottschmiiße wurde ein neuer Filter hinzugefügt, der es Administratoren ermöglicht, Massenlöschungen von Seiten durchzuführen. Benutzer können nun nach Seiten in einem bestimmten Größenbereich (in Bytes) filtern. So können beispielsweise nur Seiten einer bestimmten Größe oder kleinere Seiten gelöscht werden. [97]
- Nicht-Administratoren können nun mit dem Werkzeug Extra:Maßesch Sigge Fottschmiiße prüfen, welche Seiten gelöscht werden können. Vielen Dank an Benutzer MolecularPilot für diese und die bisherigen Verbesserungen. [98]
Sieh dir alle 25 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler in der Konfiguration für das Videodateiformat AV1 behoben, wodurch die Wiedergabe dieser Dateien wieder möglich ist. [99]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Parsoid-Leseansichten werden in den nächsten Wochen in den meisten Wiktionarys eingeführt, nachdem Wikivoyage im letzten Jahr erfolgreich auf Parsoid-Leseansichten umgestellt wurde. Für weitere Informationen siehe die Projektseite Parsoid/Parser-Vereinheitlichung. [100][101]
- Entwickler von Werkzeugen, die im Wiki laufen, sollten beachten, dass
mw.Uri
veraltet ist. Werkzeuge, diemw.Uri
benötigen, müssenmediawiki.Uri
explizit als ResourceLoader-Abhängigkeit deklarieren und sollten bald auf die browsernativeURL
-API migrieren. [102]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:15, 17. Feb 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-09
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Administratoren können nun mit Extra:CommunityConfiguration/Babel anpassen, wie die Babel-Funktion Kategorien erstellt. Sie können Sprachkategorien umbenennen, auswählen, ob sie automatisch erstellt werden sollen, und andere Einstellungen anpassen. [103]
- Das Portal wikimedia.org wurde aktualisiert – und erhält laufend Verbesserungen – um die Zugänglichkeit unserer Portalseiten zu modernisieren und zu verbessern. Es bietet jetzt bessere Unterstützung für mobile Layouts, aktualisierte Formulierungen und Links sowie eine bessere Sprachunterstützung. Darüber hinaus unterstützen alle Portale des Wikimedia-Projekts, wie beispielsweise wikibooks.org, jetzt den Dunkelmodus, wenn ein Leser diese Systemeinstellung verwendet. [104][105][106]
- Ein neues Wiki wurde erstellt: ein Wiktionary in Santali (
wikt:sat:
) [107] Sieh dir alle 30 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler behoben, der das Anklicken von Suchergebnissen in der Weboberfläche bei einigen Android-Telefonkonfigurationen verhinderte. [108]
Treffen und Veranstaltungen
- Das nächste Treffen der Sprach-Community findet bald statt, am 28. Februar um 15:00 MEZ. Das Treffen dieser Woche umfasst: Highlights und technische Neuigkeiten zu Tastatur und Werkzeugen für die samischen Sprachen, Translatewiki.net-Beiträge der Bahasa-Lampung-Community in Indonesien und technische Fragen und Antworten. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich einfach auf der Wiki-Seite an.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:39, 25. Feb 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-10
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Alle angemeldeten Autoren, die die mobile Ansicht verwenden, können jetzt eine ganze Seite bearbeiten. Der Link "Ganze Seite bearbeiten" ist über das Menü "Mehr" in der Werkzeugleiste erreichbar. Dies war bisher nur für Autoren verfügbar, die die Einstellung Erweiterte mobile Beiträge verwendeten. [109]
- Benutzeroberflächenadministratoren können nun helfen, den veralteten Cite-CSS-Code mit "
mw-ref
" aus ihrer lokalen MediaWiki:Common.css zu entfernen. Die Liste der Wikis, die bereinigt werden müssen, und der zu entfernende Code kann mit dieser globalen Suche gefunden werden und in diesem Beispiel und du kannst auf der Seite des CSS-Migrationsprojekts mehr darüber erfahren, wie du helfen kannst. Die Cite-Fußnotenmarkierungen ("[1]
") werden jetzt von Parsoid gerendert und das veraltete CSS wird nicht mehr benötigt. Das CSS für Rücklinks ("mw:referencedBy
") sollte vorerst bestehen bleiben. Diese Bereinigung wird voraussichtlich keine sichtbaren Änderungen für die Leser mit sich bringen. Bitte hilf mit, diesen Code vor dem 20. März zu entfernen, danach wird das Entwicklungsteam dies für dich tun. - Wenn Autoren eine Datei (z. B.
[[File:MediaWiki.png]]
) auf einer Seite einbetten, die mit kaskadierendem Schutz geschützt ist, beschränkt die Software die Bearbeitung nicht mehr auf die Dateibeschreibungsseite, sondern nur auf das Hochladen neuer Dateien.[110] Im Gegensatz dazu beschränkt das Einbinden einer Dateibeschreibungsseite (z. B.{{:File:MediaWiki.png}}
) jetzt die Bearbeitung der Seite.[111] - Wenn Autoren eine Datei auf eine frühere Version zurücksetzen, sind jetzt dieselben Berechtigungen erforderlich wie beim normalen Hochladen einer neuen Version der Datei. Die Software prüft jetzt, ob die Rechte 'reupload' und 'reupload-own' vorhanden sind[112] und beachtet den kaskadierenden Schutz.[113]
- Wenn Administratoren mit dem Nuke-Werkzeug Seiten zum Löschen auflisten, können sie jetzt neben den vom Ziel erstellten Seiten auch die zugehörigen Diskussionsseiten und Weiterleitungen zum Löschen auflisten, anstatt diese Seiten anschließend manuell löschen zu müssen. [114]
- Die bereits angekündigte Aktualisierung des Single User Login, die Browserbeschränkungen für domänenübergreifende Cookies berücksichtigt, indem Anmeldung und Kontoerstellung auf eine zentrale Domäne verschoben werden, wird nun im März und April für alle Benutzer eingeführt. Das Team plant, dies diese Woche für alle neuen Kontoerstellungen in Wikis der Gruppe 0 zu aktivieren. Siehe die SUL3-Projektseite für weitere Details und eine aktualisierte Zeitleiste.
- Seit letzter Woche gibt es einen Fehler, der dazu führt, dass manche Symbole der Benutzeroberfläche als schwarze Quadrate angezeigt werden, bis die Seite vollständig geladen ist. Dies wird diese Woche behoben. [115]
- Ein neues Wiki wurde erstellt: eine Wikipedia in Sylheti (
w:syl:
) [116] Sieh dir alle 23 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler beim Laden von Bildern in sehr alten Versionen des Firefox-Browsers auf Mobilgeräten behoben. [117]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 03:29, 4. Mäz 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-11
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Autoren, die Passwortmanager für mehrere Wikis verwenden, werden in Zukunft möglicherweise Änderungen bemerken. Die Art und Weise, wie unsere Wikis Passwortmanager über die Wiederverwendung von Passwörtern in verschiedenen Domänen informieren, wurde kürzlich aktualisiert. Deshalb bieten dir jetzt einige Passwortmanager möglicherweise Anmeldeinformationen an, die du für eine andere Wikimedia-Seite gespeichert hast. Einige Passwortmanager haben dies bereits getan und tun dies nun für weitere Wikimedia-Domänen. Dies ist Teil des SUL3-Projekts, das darauf abzielt, die Funktionsweise unserer einheitlichen Anmeldung zu verbessern und sie mit den laufenden Änderungen an den von uns verwendeten Webbrowsern kompatibel zu halten. [118][119]
- Das Team Wikipedia-Apps lädt interessierte Benutzer ein, dabei zu helfen, die Offline-Nutzung von Wikipedia und die Nutzung bei eingeschränktem Internet zu verbessern. Nach Diskussionen in Afrika Baraza und dem letzten ESEAP-Gespräch werden wichtige Herausforderungen wie Suche, Bearbeitung und Offline-Zugriff untersucht. In den kommenden Fokusgruppen werden diese Themen noch eingehender behandelt. Alle Sprachen sind willkommen und es wird eine Übersetzung angeboten. Möchtest du deine Gedanken teilen? Beteilige dich an der Diskussion oder sende eine E-Mail an aramadan@wikimedia.org!
- Am 19. März werden alle Wikis für einige Minuten im Lesemodus sein. Dies ist für 15:00 MEZ geplant. Weitere Informationen werden in den Technischen Neuigkeiten und in den kommenden Wochen auch in den einzelnen Wikis veröffentlicht.
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Growth-Newsletter ist verfügbar. Er enthält: Die Einführung des Moduls Community-Updates, die aktuellsten Änderungen an der Community-Konfiguration und den bevorstehende Test von Vorschlägen in Artikeln für erstmalige Autoren.
- Eine alte API, die zuvor in der Wikipedia-Android-App verwendet wurde, wird Ende März entfernt. Derzeit gibt es keine Softwareverwendungen, aber Benutzer der App mit einer Version, die zum Zeitpunkt der Entfernung (31.03.2025) älter als 6 Monate ist, haben keinen Zugriff mehr auf die Funktion für Vorgeschlagene Bearbeitungen, bis sie ihre App aktualisieren. Du kannst weitere Details zu dieser Änderung lesen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:07, 11. Mäz 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-12
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Zweimal jährlich, jeweils ungefähr zur Tagundnachtgleiche, führt das Team Site Reliability Engineering (SRE) der Wikimedia Foundation einen Serverwechsel des Datenzentrums durch und leitet den gesamten Datenverkehr von einem primären Server auf dessen Backup um. Dies sorgt im Krisenfall für Zuverlässigkeit, da wir jederzeit auf das andere Datenzentrum zurückgreifen können. Dank des Werkzeugs Listen to Wikipedia kannst du den Wechsel hören: Zu Beginn hörst du den stetigen Strom der Bearbeitungen; während das System in eine kurze Phase im Lesemodus wechselt, stoppt der Ton für einige Minuten, bevor er nach dem Wechsel wieder ertönt. Du kannst mehr über die Hintergründe und Details dieses Prozesses im Diff-Blog lesen. Wenn du den nächsten Serverwechsel aufmerksam verfolgen möchtest, höre dir die Wikis am 19. März um 15:00 MEZ an.
Neuigkeiten für Autoren
- Das verbesserte Dashboard für das Werkzeug zur Inhaltsübersetzung ist jetzt in 10 Wikipedias verfügbar und wird bald für alle Wikipedias verfügbar sein. Mit dem vereinheitlichten Dashboard können Desktop-Nutzer jetzt: Neue Abschnitte eines Artikels übersetzen; themenbasierte Filter für Artikelvorschläge entdecken und darauf zugreifen (zunächst nur für Nutzer mobiler Geräte verfügbar); den Filter für Community-definierte Listen, auch bekannt als "Sammlungen", aus Wiki-Projekten und Kampagnen entdecken und darauf zugreifen.
- Auf Wikimedia Commons wurde ein neues System zur Auswahl der passenden Dateikategorien eingeführt: Wenn eine Kategorie eine oder mehrere Unterkategorien hat, können Nutzer auf einen Pfeil klicken, der die Unterkategorien direkt im Formular öffnet und die richtige auswählen. Der Name der übergeordneten Kategorie wird immer oben angezeigt und es ist jederzeit möglich, dorthin zurückzukehren. Dies soll den Arbeitsaufwand für Freiwillige beim Korrigieren/Erstellen neuer Kategorien verringern. Die Änderung ist auch für Mobilgeräte verfügbar. Diese Änderungen sind Teil der geplanten Verbesserungen des Hochlade-Assistenten.
- Das Team Community Tech sucht Wikis für ein Pilotprojekt zur Multisperren-Funktion und eine aktualisierte Spezial:Sperren-Seite Ende März. Multisperren ermöglicht es Administratoren, mehrere verschiedene Arten von Sperren gleichzeitig für denselben Benutzer zu verhängen. Wenn du Administrator oder Steward bist und mit deiner Community über die Teilnahme am Pilotprojekt sprechen möchtest, hinterlasse bitte eine Nachricht auf der Diskussionsseite des Projekts.
- Ab dem 25. März testet das Editing-Team eine neue Funktion für die Bearbeitungsprüfung in 12 Wikipedias: Multi-Check. Die Hälfte der Neulinge in diesen Wikis sieht während ihrer Bearbeitungssitzung alle Einzelnachweis-Prüfungen, die andere Hälfte weiterhin nur eine. Ziel dieses Tests ist es, herauszufinden, ob Nutzer verwirrt oder entmutigt sind, wenn ihnen innerhalb einer Bearbeitungssitzung mehrere Einzelnachweis-Prüfungen (sofern relevant) angezeigt werden. In diesen Wikis werden die Markierungen für Bearbeitungen mit Einzelnachweis-Prüfung vereinfacht, da mehrere Markierungen innerhalb einer Bearbeitung angezeigt werden können. Änderungen an den Markierungen werden im Phabricator dokumentiert. [120]
- Der Globale Erinnerungsbot, ein Dienst zur Benachrichtigung von Benutzern über den baldigen Ablauf ihrer temporären Benutzerrechte, unterstützt nun die Verwendung des lokalisierten Namens der Benutzerrechtegruppe in der Nachrichtenüberschrift. Übersetzer können die Liste der vorhandenen Übersetzungen und Dokumentationen einsehen, um zu prüfen, ob ihre Sprache aktualisiert oder neu erstellt werden muss.
- Die Geschlechtseinstellung in den globalen Einstellungen, die dafür verwendet wird, wie die Software dich in Nachrichten der Benutzeroberfläche anspricht, funktioniert jetzt wie erwartet, indem sie die lokalen Standardeinstellungen überschreibt. [121]
Sieh dir alle 26 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde in der Wikipedia-App für Android ein Fehler behoben, der auftrat, wenn ein Benutzer in mehreren Sprachen surfte und suchte. [122]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Im Laufe dieser Woche wird sich die Art und Weise ändern, wie Codex-Stile geladen werden. Es besteht ein geringes Risiko, dass dies auf bestimmten Seiten zu unformatierten Feldern in Benutzeroberflächennachrichten führt. Benutzergenerierte Inhalte (z. B. Vorlagen) sind nicht betroffen. Helferleins können betroffen sein. Solltest du Probleme feststellen, melde diese bitte. Siehe den verlinkten Task für Details, Bildschirmfotos und Dokumentation zur Behebung der betroffenen Helferleins.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:47, 18. Mäz 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-13
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Wikimedia Foundation bittet um deine Rückmeldung zu den Entwürfen der Ziele und Schlüsselergebnisse, die die Produkt- und Technologieprioritäten der Foundation für das nächste Geschäftsjahr (beginnend im Juli) prägen werden. Die Ziele sind breit angelegt und auf hohem Niveau, und die Schlüsselergebnisse stellen messbare Methoden zur Erfolgsmessung dar. Bitte teile deine Rückmeldung auf der Diskussionsseite in beliebiger Sprache, idealerweise vor Ende April.
Neuigkeiten für Autoren
- Die CampaignEvents-Erweiterung wird im April 2025 für mehrere Wikis eingeführt (siehe Einführungsplan für Details). Das Team hat bereits damit begonnen, die Communitys in den betroffenen Wikis einzubinden. Die Erweiterung bietet Werkzeuge zur Organisation, Verwaltung und Förderung kollaborativer Aktivitäten (wie Veranstaltungen, Edit-a-thons und Wiki-Projekte) in den Wikis. Die Erweiterung umfasst drei Werkzeuge: Veranstaltungsregistrierung, Kollaborationsliste und Einladungslisten. Sie ist derzeit in 13 Wikipedias verfügbar, darunter der englischen, französischen und spanischen Wikipedia sowie Wikidata. Fragen oder Anfragen können auf der Diskussionsseite der Erweiterung oder im Phabricator (mit dem Tag #campaigns-product-team) gestellt werden.
- Ab der Woche vom 31. März können Wikis im Rahmen der Erweiterung CampaignEvents festlegen, welche Benutzergruppen private Teilnehmer in der Veranstaltungsregistrierung sehen können. Standardmäßig können Veranstaltungsorganisatoren und lokale Wiki-Administratoren private Teilnehmer sehen. Dies stellt eine Änderung gegenüber dem aktuellen Verhalten dar, bei dem nur Veranstaltungsorganisatoren private Teilnehmer sehen können. Wikis können die Standardeinstellung ändern, indem sie im Phabricator eine Konfigurationsänderung beantragen (und den Tag #campaigns-product-team hinzufügen). Teilnehmer vergangener Veranstaltungen können ihre Registrierung jederzeit stornieren.
- Administratoren von Wikis mit einer angepassten MediaWiki:Sidebar sollten prüfen, ob diese einen Eintrag für die Liste der Äxtrasigge enthält. Falls nicht, füge diesen mit
* specialpages-url|specialpages
hinzu. Bei Wikis mit einer Standard-Seitenleiste wird der Link ab April von den Seiten-Werkzeugen in das Seitenleistenmenü verschoben. [123] - Der Minerva-Skin (mobiles Web) kombiniert sowohl Mitteilungen als auch Meldungen im Glockensymbol (
). Es gab einen langjährigen Fehler, bei dem neue Mitteilungen nur angezeigt wurden, wenn ungesehene Meldungen vorhanden waren. Dieser Fehler ist nun behoben. Minerva-Nutzer werden künftig einen Zähler über dem Glockensymbol bemerken, wenn mindestens eine ungesehene Mitteilung und/oder Meldung vorliegt. [124]
Sieh dir alle 23 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der VisualEditor hat einen neuen clientseitigen Hook für Entwickler eingeführt, der die Integration in den VisualEditor-Ziellebenszyklus ermöglicht. Dieser Hook soll die bestehenden lebenszyklusbezogenen Hooks ersetzen und plattformübergreifend konsistenter sein. Darüber hinaus ermöglicht der neue Hook auch Anwendungen des VisualEditor, die über die reine Artikelbearbeitung hinausgehen, und ermöglicht es Helferleins, mit dem Editor in den Diskussionswerkzeugen zu interagieren. Das Editing Team beabsichtigt, die alten Lebenszyklus-Hooks zu verwerfen und schließlich zu entfernen. Anwendungsfälle, die dieser neue Hook nicht abdeckt, sind daher für sie von Interesse und können im Task geteilt werden.
- Entwickler, die die JavaScript-Bibliothek
mw.Api
verwenden, können nun das verwendete Werkzeug mit dem ParameteruserAgent
identifizieren:var api = new mw.Api( { userAgent: 'GadgetNameHere/1.0.1' } );
. Wenn du ein Helferlein oder ein Benutzerskript pflegst, setze bitte einen User-Agent ein, da dieser die Bibliotheks- und Serverwartung sowie die Unterscheidung zwischen legitimem und illegitimem Datenverkehr erleichtert. [125][126] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 23:41, 24. Mäz 2025 (CET)
Technische Neuigkeiten: 2025-14
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Das Bearbeitungsteam arbeitet an einer neuen Bearbeitungsprüfung: Pfauen-Prüfung. Ziel dieser Prüfung ist es, nicht-neutrale Begriffe zu identifizieren, während ein Benutzer eine Wiki-Seite bearbeitet, um ihn darauf hinzuweisen, dass seine Bearbeitung vor der Veröffentlichung möglicherweise geändert werden sollte. Dieses Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase, und das Team ist auf den Input der Community angewiesen: In diesem Phabricator-Task sammelt das Team On-Wiki-Richtlinien, Vorlagen zum Markieren nicht-neutraler Artikel und die in Bearbeitungszusammenfassungen verwendeten Begriffe (Jargon und Schlüsselwörter) für die aktuell untersuchten Sprachen. Du kannst dich beteiligen, indem du die Tabelle im Phabricator bearbeitest, im Task kommentierst oder Trizek (WMF) direkt eine Nachricht sendest.
- Das Single User Login wurde nun in allen Wikis aktualisiert, um die Anmeldung und Kontoerstellung auf eine zentrale Domäne zu verlagern. Dadurch ist die Benutzeranmeldung mit den Browserbeschränkungen für domänenübergreifende Cookies kompatibel, die Benutzer einiger Browser daran hinderten, angemeldet zu bleiben.
Sieh dir alle 35 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Ab dem 31. März veröffentlicht das Team MediaWiki-Schnittstellen eine begrenzte Anzahl generierter OpenAPI-Spezifikationen und eine SwaggerUI-basierte Spielwiese für MediaWiki-REST-APIs. Entwickler aus einer begrenzten Gruppe nicht-englischsprachiger Wikipedia-Communitys (Arabisch, Deutsch, Französisch, Hebräisch, Interlingua, Niederländisch, Chinesisch) können die Dokumentation lesen und die Spielwiese in ihrer bevorzugten Sprache ausprobieren. Zusätzlich zu diesen spezifischen Wikipedia-Projekten werden die Spielwiese und die OpenAPI-Spezifikationen auf der Spezialseite REST-Spielwiese im Test-Wiki für Entwickler mit Englisch als bevorzugter Sprache verfügbar sein. Während der Vorschauphase lädt das Team MediaWiki-Schnittstellen Entwickler außerdem dazu ein, Rückmeldung zu ihren Erfahrungen zu geben. Die Vorschauphase dauert etwa zwei Wochen. Danach werden die Spielwiese und die OpenAPI-Spezifikationen für alle Wiki-Projekte verfügbar gemacht.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Manchmal kann eine kleine einzeilige Codeänderung große Bedeutung haben: In diesem Fall bedeutet sie, dass wir zum ersten Mal seit Jahren den gesamten Stack, der maps.wikimedia.org bedient – einen Host für unsere Wikis und deren mehrsprachigen Karten – von einem einzigen Rechenzentrum aus betreiben können. Dies testen wir bei jedem Wechsel des Rechenzentrums. Das ist wichtig, denn es bedeutet, dass wir die Site auch dann noch bedienen können, wenn eines unserer Rechenzentren von einer Katastrophe betroffen ist. Diese Änderung ist das Ergebnis der umfangreichen Arbeit zweier Entwickler, die die letzte Komponente des Karten-Stacks auf Kubernetes portiert haben. Dort können wir Ressourcen effizienter als zuvor verteilen und so mehr Datenverkehr in einem einzigen Rechenzentrum bewältigen. Diese Arbeit erforderte viele komplizierte Schritte, da diese Software und die von ihr verwendeten Softwarebibliotheken viele längst überfällige Upgrades erforderten. Diese Art von Arbeit macht die Wikimedia-Infrastruktur nachhaltiger.
Treffen und Veranstaltungen
- Der Workshop für MediaWiki-Benutzer und -Entwickler im Frühjahr 2025 findet vom 14. bis 16. Mai 2025 in Sandusky, USA, und online statt. Der Workshop bietet Diskussionen rund um die Nutzung von MediaWiki-Software in Unternehmen verschiedener Branchen und soll neue Nutzer inspirieren und einbinden. Die Registrierung und Anmeldung von Präsentationen ist ab sofort auf der Website des Workshops möglich.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:04, 1. Apr 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-15
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Ab jetzt sind Benutzeroberflächenadministratoren und CentralNotice-Administratoren technisch dazu gezwungen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, bevor sie ihre Berechtigungen nutzen können. Zukünftig könnte dies auf weitere Gruppen mit erweiterten Benutzerrechten ausgeweitet werden. [127]
Sieh dir alle 20 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Das Team Design System bereitet die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von Codex (v2.0.0) am 29. April vor. Autoren und Entwickler, die CSS von Codex verwenden, sollten sich die Übersichtsdokumentation 2.0 ansehen, die Hinweise zu einigen grundlegenden Änderungen wie
font-size
,line-height
undsize-icon
enthält. - Die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklerzufriedenheit (2025) sind nun verfügbar. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Die Ergebnisse helfen der Foundation bei der Entscheidung, woran als Nächstes gearbeitet werden soll, und bei der Überprüfung der jüngsten Arbeiten.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Der Wikimedia Hackathon 2025 findet vom 2. bis 4. Mai in Istanbul, Türkei, statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort endet am 13. April. Bitte beachte vor der Anmeldung, dass für die Einreise möglicherweise ein Visum oder ein E-Visum erforderlich ist.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 20:51, 7. Apr 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-16
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Später in dieser Woche wird die Standardgröße der Vorschaubilder von 220 auf 250 Pixel erhöht. Dies ändert die Darstellung von Seiten in allen Wikis und wurde von einigen Communitys seit Jahren gefordert, war aber bisher aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. [128]
- Datei-Vorschaubilder werden nun in unterschiedlichen Größen gespeichert. Wenn eine Seite eine Vorschaubildgröße angibt, die nicht zu den Standardgrößen (20, 40, 60, 120, 250, 330, 500, 960) gehört, wählt MediaWiki die nächstgrößere Vorschaubildgröße, weist den Browser jedoch an, sie auf die gewünschte Größe zu verkleinern. In diesen Fällen ändert sich optisch nichts, aber für Benutzer werden möglicherweise etwas größere Bilder geladen. Wenn die verwendete Vorschaubildgröße einer Seite keine Rolle spielt, wähle bitte eine der Standardgrößen, um das zusätzliche Verkleinern im Browser zu vermeiden. [129][130]
Neuigkeiten für Autoren
- Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens Edge Uniques, das A/B-Tests ermöglicht, vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern.
- Um die Sicherheit für Benutzer zu verbessern, ist bei einem kleinen Anteil der Anmeldungen nun die Eingabe eines Einmalkennworts erforderlich, das per E-Mail an das Konto gesendet wird. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob die E-Mail-Adresse deines Kontos korrekt angegeben und bestätigt wurde und ob du eine E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet hast. [131]
- "Möchtest du an einer kurzen Umfrage teilnehmen, um die Werkzeuge zum Überprüfen und Zurücksetzen von Bearbeitungen in deinem Wiki zu verbessern?" Diese Frage wird ab nächster Woche in sieben Wikis in den Letzten Änderungen und in der Beobachtungsliste gestellt. Das Team Moderatoren-Werkzeuge möchte mehr über Aktivitäten erfahren, bei denen neue Bearbeitungen in deinem Wikimedia-Projekt überprüft werden und bei denen festgestellt wird, ob sie den Richtlinien deines Projekts entsprechen.
- Ab dem 15. April wird der vollständige Wikidata-Graph auf query.wikidata.org nicht mehr unterstützt. Ab diesem Datum sind wissenschaftliche Artikel über query-scholarly.wikidata.org verfügbar, während die restlichen auf Wikidata bereitgestellten Daten über den Endpunkt query.wikidata.org verfügbar sein werden. Dies ist Teil der geplanten Aufteilung des Wikidata-Graphs, die im September 2024 angekündigt wurde. Weitere Informationen sind auf Wikidata verfügbar.
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Wikimedia Apps ist jetzt verfügbar. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Experimenten und Verbesserungen der mobilen Wikipedia-Apps.
Sieh dir alle 30 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der neueste vierteljährliche Newsletter der Technischen Community ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: eine Einladung für Entwickler von Werkzeugen zur Teilnahme an der Sitzung für Rückmeldungen der Community zur Toolforge-UI am 15. April; aktuelle Community-Kennzahlen; und aktuelle technische Blogbeiträge.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:23, 15. Apr 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-17
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Wikifunctions ist seit dem 15. April in die Dagbani-Wikipedia integriert. Es ist das erste Projekt, das Funktionen von Wikifunctions aufrufen und in Artikel integrieren kann. Eine Funktion ist ein Objekt, das eine oder mehrere Eingaben verarbeitet und in eine gewünschte Ausgabe umwandelt, beispielsweise die Addition zweier Zahlen, die Umrechnung von Meilen in Meter, die Berechnung der seit einem Ereignis vergangenen Zeit oder die Deklination eines Wortes. Wikifunctions ermöglicht dies durch den einfachen Aufruf einer stabilen und globalen Funktion, anstatt über eine lokale Vorlage. [132]
- Es wurde ein neuer Typ von Lint-Fehlern erstellt: Leere Überschriften (Dokumentation). Die Linter-Erweiterung dient dazu, Wikitext-Muster zu identifizieren, die in Seiten korrigiert werden müssen oder können, und Hinweise zu den Problemen mit diesen Mustern und deren Behebung zu geben. [133]
Sieh dir alle 37 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Nach seiner Veröffentlichung auf Hugging Face ist der von Wikimedia Enterprise entwickelte Datensatz "Strukturierte Inhalte" nun auch auf Kaggle verfügbar. Diese Beta-Initiative zielt darauf ab, Wikimedia-Daten für die Weiterverwendung mit hohem Datenvolumen maschinenlesbarer zu machen. Die Beta-Version wird an einem Ort veröffentlicht, den Open-Dataset-Communitys bereits nutzen, um Rückmeldungen einzuholen und das Produkt für eine zukünftige, breitere Veröffentlichung zu verbessern. Du kannst mehr zum gesamten Projekt Strukturierte Inhalte und zur ersten, frei nutzbaren Version lesen.
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Teams Bearbeiten und Maschinelles Lernen laden interessierte Freiwillige zu einem Videotreffen ein, um über die Pfauen-Prüfung zu sprechen, die neueste Bearbeitungsprüfung, die "übermäßig werbliche" oder "nicht neutrale" Sprache erkennt, während ein Autor tippt. Autoren, die mit Neulingen arbeiten, die bei der Korrektur solcher Texte helfen oder die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in unseren Projekten interessieren, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Treffen findet am 28. April 2025 statt, von 20:00–21:00 MESZ und wird über Zoom stattfinden.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:59, 21. Apr 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-18
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Veranstaltungsorganisatoren, die kollaborative Aktivitäten in mehreren Wikis, darunter die Bengalische, Japanische und Koreanische Wikipedia, durchführen, erhalten diese Woche Zugriff auf die Erweiterung CampaignEvents. Administratoren der Wikipedia, in der die Erweiterung aktiviert ist, erhalten in Kürze automatisch das Recht als Veranstaltungsorganisator. Sie müssen sich das Recht nicht manuell selbst erteilen, bevor sie Veranstaltungen verwalten können, wie von der Community gewünscht.
Sieh dir alle 19 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von Codex, dem Designsystem von Wikimedia, ist für den 29. April 2025 geplant. Technische Autoren erhalten ab der Woche vom 5. Mai 2025 Zugriff auf die Version. Dieses Update enthält eine Reihe von grundlegenden Änderungen und kleinere visuelle Änderungen. Anweisungen zum Umgang mit diesen grundlegenden und visuellen Änderungen finden sich auf dieser Seite. Über Tests vor der Veröffentlichung wird in T386298 berichtet, Probleme nach der Veröffentlichung werden in T392379 und T392390 beschrieben.
- Nutzer von Wiki-Replicas werden feststellen, dass die Datenbankansichten von
ipblocks
,ipblocks_ipindex
undipblocks_compat
nun veraltet sind. Nutzer können stattdessen die neuen Ansichtenblock
undblock_target
abfragen, die die neuen Tabellen in der Produktionsdatenbank widerspiegeln. Die veralteten Ansichten werden im Juni 2025 vollständig aus Wiki-Replicas entfernt. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Sprache und Internationalisierung ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält einen Überblick über das verbesserte Dashboard-Werkzeug für die Inhaltsübersetzung, Unterstützung für neue Sprachen, Highlights der Kampagne Wiki Loves Ramadan, Ergebnisse des Sprach-Onboarding-Experiments, eine Analyse der Themenvielfalt in Artikeln sowie Informationen zu bevorstehenden Community-Treffen und Veranstaltungen.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Let's-Connect-Lernklinik findet am 29. April um 16:30 Uhr MESZ statt. Dieses Mal steht das Thema "Konfliktverständnis und -bewältigung in Wikimedia-Projekten" im Mittelpunkt. Du kannst dich jetzt anmelden, um teilzunehmen.
- Der Wikimedia Hackathon 2025, der die globale technische Community zusammenbringt, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und für bestehende Projekte zu programmieren, findet vom 2. bis 4. Mai 2025 in Istanbul, Türkei, statt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 21:30, 28. Apr 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-19
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Wikimedia Foundation hat den neuesten Entwurf ihres Jahresplans für das kommende Jahr (Juli 2025-Juni 2026) veröffentlicht. Dieser enthält eine Zusammenfassung (auch auf Diff), Details zu den drei wichtigsten Zielen (Infrastruktur, Unterstützung von Freiwilligen und Effektivität), globalen Trends sowie das Budget- und das Finanzmodell. Rückmeldungen und Fragen sind bis Ende Mai auf der Diskussionsseite willkommen.
Neuigkeiten für Autoren
- Für Wikis, in denen die CampaignEvents-Erweiterung aktiviert ist, wurden zwei neue Funktionsverbesserungen veröffentlicht:
- Administratoren können nun über die Community-Konfiguration festlegen, welche Namensräume für die Veranstaltungsanmeldung zulässig sind (Dokumentation). Standardmäßig ist die Veranstaltungsanmeldung im Event-Namensraum zulässig, es können aber auch andere Namensräume (wie der Projekt-Namensraum oder der WikiProjekt-Namensraum) hinzugefügt werden. Mit dieser Änderung können Communitys wie WikiProjekte die Veranstaltungsanmeldung nun einfacher für ihre kollaborativen Aktivitäten nutzen.
- Autoren können nun die Kollaborationsliste auf einer Wiki-Seite einbinden (Dokumentation). Die Kollaborationsliste ist eine automatisierte Liste von Veranstaltungen und Wiki-Projekten in den Wikis, auf die über Extra:AllEvents zugegriffen werden kann (Beispiel). Die Kollaborationsliste kann nun zu allen möglichen Wiki-Seiten hinzugefügt werden, z. B. zu einer Wiki-Hauptseite, einer WikiProjekt-Seite, einer Seite eines Wikimedia-Vereins, einer Veranstaltungsseite oder sogar einer Benutzerseite.
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Entwickler, die die Bibliothek
moment
in Helferleins und Benutzerskripten verwenden, sollten ihren Code überarbeiten und Alternativen wie die BibliothekIntl
oder die neue Bibliothekmediawiki.DateFormatter
verwenden. Die Bibliothekmoment
ist veraltet und protokolliert ab sofort Meldungen in der Entwicklerkonsole. Du kannst dir eine globale Suche nach aktuellen Verwendungen ansehen und in diesem Phabricator-Task zugehörige Fragen stellen. - Entwickler, die ein Werkzeuge zur Abfrage der Wikidata-Term-Store-Tabellen (
wbt_*
) pflegen, müssen ihren Code aktualisieren, um eine Verbindung zu einem separaten Datenbankcluster herzustellen. Diese Tabellen werden in einen separaten Datenbankcluster aufgeteilt. Werkzeuge, die diese Tabellen über die Wiki-Replikate abfragen, müssen angepasst werden, um stattdessen eine Verbindung zum neuen Cluster herzustellen. Dokumentation und weiterführende Links sind verfügbar. [134] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Die neueste Ausgabe des Newsletters zum Chart-Projekt ist verfügbar. Sie enthält Neuigkeiten zur Vorbereitung der Ausweitung der Bereitstellung in zusätzlichen Wikis bereits in dieser Woche (ab 6. Mai) und zur Skalierung in den folgenden Wochen sowie zur Erkundung der Filterung und Transformation von Quelldaten.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:13, 6. Mai 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-20
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Der Link "Gekürzte URL abrufen" in der Seitenleiste enthält jetzt einen QR-Code. Wikimedia-Nutzer können ihn nun durch Scannen oder Herunterladen verwenden, um schnell und bequem auf geteilte Inhalte von Wikimedia-Seiten zuzugreifen und diese zu teilen.
Neuigkeiten für Autoren
- Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens Edge Uniques, das A/B-Tests ermöglicht, vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern. Die Technischen Neuigkeiten haben bereits darüber berichtet. Die Einführung erfolgt schrittweise. Einige werden den Edge-Uniques-Cookie möglicherweise in der Woche vom 19. Mai sehen. Du kannst dies auf der Diskussionsseite diskutieren.
- Ab dem 19. Mai 2025 können Veranstaltungsorganisatoren in Wikis, in denen die CampaignEvents-Erweiterung aktiviert ist, die Veranstaltungsregistrierung im Projektnamensraum (z. B. Wikipedia-Namensraum, Wikidata-Namensraum) verwenden. Mit dieser Änderung benötigen Communitys keine Administratoren mehr, um diese Funktion zu nutzen. Wikis, die diese Änderung nicht wünschen, können die zulässigen Namensräume jedoch unter Special:CommunityConfiguration/CampaignEvents entfernen und hinzufügen.
- Das Wikipedia-Projekt hat nun eine Wikipedia in Nupe (
w:nup:
). Diese Sprache wird hauptsächlich in der Region Nord-Zentral-Nigeria gesprochen. Sprecher dieser Sprache sind eingeladen, zur neuen Wikipedia beizutragen. Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Entwickler können nun über die Strukturierten Inhalts-Snapshots (Beta) auf die vorgeparste niederländische Wikipedia und andere Wikipedia-Sprachversionen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch) zugreifen. Die Inhalte umfassen geparste Wikipedia-Zusammenfassungen, Beschreibungen, Hauptbilder, Infoboxen, Artikelabschnitte und Einzelnachweise.
- Der REST-API-Endpunkt
/page/data-parsoid
wird nicht mehr verwendet und ist veraltet. Die Abschaltung ist für den 7. Juni 2025 geplant. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Die IPv6-Unterstützung ist ein neu eingeführtes virtuelles Cloud-Netzwerk, das die Skalierbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Wikimedia-Plattformen deutlich verbessert. Wenn du technisch versiert bist und mehr erfahren möchtest, lies diesen Blogbeitrag für einen detaillierten Einblick in die Entwicklung von IPv6.
Treffen und Veranstaltungen
- Die zweite Ausgabe von Afrika Baraza 2025, einer virtuellen Plattform für die Vernetzung afrikanischer Wikimedianer, findet am 15. Mai um 19:00 MESZ statt. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen Diskussionen über die Jahresplanung und den Fortschritt von Wikimedia.
- Der MENA Connect Community Call, ein virtuelles Treffen für MENA-Wikimedianer, findet am 17. Mai um 19:00 MESZ statt. Du kannst dich jetzt anmelden, um teilzunehmen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:36, 13. Mai 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-21
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Das Bearbeitungsteam und das Team für Maschinelles Lernen arbeiten an einer neuen Prüfung für Neulinge: Pfauen-Prüfung. Mithilfe eines Vorhersagemodells soll dieser Test Autoren mithilfe künstlicher Intelligenz dazu anregen, den Ton ihrer Bearbeitungen zu verbessern. Wir laden Freiwillige ein, die erste Version des Pfauen-Sprachmodells für die folgenden Sprachen zu überprüfen: Arabisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch und Japanisch. Benutzer dieser Wikis, die an der Überprüfung dieses Modells interessiert sind, können sich auf MediaWiki.org anmelden. Anmeldeschluss ist der 23. Mai, der Starttermin des Tests.
Neuigkeiten für Autoren
- Ab dem 20. Mai 2025 müssen Oversighter und Checkuser ihre Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sichern, um ihre erweiterten Rechte nutzen zu können. Alle Benutzer dieser beiden Gruppen, die 2FA nicht aktiviert haben, wurden informiert. Diese Anforderung kann zukünftig auf andere Benutzer mit erweiterten Rechten ausgeweitet werden. Mehr erfahren.
Multiblocks werden bis Ende des Monats massenhaft eingeführt: Alle Nicht-Wikipedia-Projekte sowie die katalanische Wikipedia werden Multiblocks in der Woche vom 26. Mai einführen, alle anderen Wikipedias in der Woche vom 2. Juni. Bitte kontaktiere das Team, wenn du Bedenken hast. Administratoren können die neue Benutzeroberfläche jetzt in ihrem eigenen Wiki testen, indem sie Extra:IP-Sperre?usecodex=1 aufrufen und können die volle Multiblock-Funktionalität im Testwiki testen. Multiblocks ermöglicht es Administratoren, verschiedene Arten von Sperren gleichzeitig für denselben Benutzer festzulegen. Siehe die Hilfeseite für weitere Informationen. [135]
- Im Laufe dieser Woche wird die Liste aller Spezialseiten Extra:Sondersigge mit einem neuen Design aktualisiert. Diese Seite wurde neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit in einigen Punkten zu verbessern, darunter: die Möglichkeit, nach Namen und Aliassen der Spezialseiten zu suchen, Sortierbarkeit, eingeschränkte Spezialseiten besser zu kennzeichnen und ein mobilfreundlicheres Erscheinungsbild zu schaffen. Die neue Version kann jetzt im Beta-Cluster vorab angesehen werden. Rückmeldungen können im Task geteilt werden. [136]
- Die Chart-Erweiterung wird in weiteren Wikis aktiviert. Für eine detaillierte Liste, wann die Erweiterung in deinem Wiki aktiviert wird, siehe bitte den Zeitplan für die Einführung.
- Wikifunctions wird am 27. Mai in fünf Wiktionarys eingeführt: Hausa, Igbo, Bengalisch, Malayalam, and Dhivehi/Maledivisch. Dies ist die zweite geplante Einführungsrunde für das Projekt. Nach der Bereitstellung können die Projekte Funktionen aus Wikifunctions aufrufen und in ihre Seiten integrieren. Eine Funktion ist ein Objekt, das eine oder mehrere Eingaben verarbeitet und in eine gewünschte Ausgabe umwandelt, beispielsweise die Addition zweier Zahlen, die Umrechnung von Meilen in Meter, die Berechnung der seit einem Ereignis vergangenen Zeit oder die Deklination eines Wortes. Wikifunctions ermöglicht dies durch den einfachen Aufruf einer stabilen und globalen Funktion, anstatt über eine lokale Vorlage.
- Im Laufe dieser Woche veröffentlicht die Wikimedia Foundation einen Hub für Experimente. Dieser dient der Präsentation und dem Sammeln von Benutzerrückmeldungen zu Produktexperimenten. Die Experimente helfen der Wikimedia-Bewegung, neue Nutzer zu verstehen, wie sie mit dem Internet interagieren und welche Auswirkungen dies auf die Wikimedia-Bewegung haben könnte. Beispiele hierfür sind generierte Videos, das Wikipedia Roblox-Speedrun-Spiel und der Discord-Bot.
Sieh dir alle 29 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise gab es einen Fehler beim Erstellen eines Kontos mithilfe der API, der jetzt behoben wurde. [137]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Helferleins und Benutzerskripte, die mit Extra:IP-Sperre interagieren, müssen möglicherweise aktualisiert werden, um mit der neuen Oberfläche zur Verwaltung von Sperren zu funktionieren. Bitte sieh dir das Entwicklerhandbuch für weitere Informationen an. Wenn du Hilfe benötigst oder dein Skript nicht an die neue Oberfläche anpassen kannst, informiere das Team bitte auf der Diskussionsseite. [138]
- Das Objekt
mw.title
ermöglicht es dir, Informationen zu einer bestimmten Wiki-Seite in der Programmiersprache Lua abzurufen. Ab dieser Woche wird dem Objekt eine neue Eigenschaft namensisDisambiguationPage
hinzugefügt. Mit dieser Eigenschaft kannst du überprüfen, ob es sich bei einer Seite um eine Begriffsklärungsseite handelt, ohne eine eigene Funktion schreiben zu müssen. [139] Entwickler von Benutzerskripten können ein neues Reverse-Proxy-Werkzeug nutzen, um JavaScript und CSS von gitlab.wikimedia.org mit
mw.loader.load
zu laden. Der Entwickler des Werkzeugs hofft, dass dies kollaborative Entwicklungsabläufe für Benutzerskripte ermöglicht, einschließlich Linting, Unit-Tests, Codegenerierung und Codeüberprüfung auf gitlab.wikimedia.org, ohne dass ein separater Kopier- und Einfügeschritt erforderlich ist, um Skripte für Integrations- und Akzeptanztests in einem Wikimedia-Wiki zu veröffentlichen. Siehe Tool:Gitlab-content on Wikitech für weitere Informationen.Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Die 12. Ausgabe des Wiki-Workshops 2025, einem Forum, das Forscher zusammenbringt, die alle Aspekte von Wikimedia-Projekten erforschen, findet virtuell am 21. und 22. Mai statt. Forscher können sich jetzt anmelden.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:11, 20. Mai 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-22
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Auf Meta findet nun eine communityweite Diskussion über ein sehr heikles Thema für die Entwicklung der Abstrakten Wikipedia statt: Wo sollen die abstrakten Inhalte gespeichert werden, die mithilfe von Funktionen aus Wikifunctions und Daten aus Wikidata entwickelt werden? Die Diskussion läuft bis zum 12. Juni unter Abstrakte Wikipedia/Ort des Abstrakten Inhalts und jede Meinung ist willkommen. Die Entscheidung wird nach der Konsultationsphase von der Foundation getroffen und bekannt gegeben.
Neuigkeiten für Autoren
- Seit letzter Woche stehen Nutzern des mobilen Visual Editors in allen Wikis außer den 20 größten zusätzliche Werkzeuge in der Menüleiste über die neue Schaltfläche
+
in der Werkzeugleiste zur Verfügung. Das neue Menü enthält zunächst Optionen zum Hinzufügen von: Zitaten, Hieroglyphen und Codeblöcken. Die Einführung in den übrigen Wikis ist für Juni geplant. Die Parserfunktion
#ifexist
registriert keinen Link zur Zielseite mehr. Dies verbessert die Funktionalität von Extra:Sigge fähle, da es zukünftig nur noch Seiten auflistet, die das Ziel eines tatsächlichen Rotlinks sind. Diese Änderung erfolgt schrittweise mit der Aktualisierung der Quellseiten. [140]- Diese Woche führt das Team Moderatoren-Werkzeuge einen neuen Filter für die Letzten Änderungen ein, beginnend mit der indonesischen Wikipedia. Dieser neue Filter hebt Bearbeitungen hervor, die wahrscheinlich zurückgesetzt werden. Ziel ist es, den Kontrollierern der Letzten Änderungen zu helfen, potenziell problematische Bearbeitungen zu identifizieren. Auch andere Wikis werden zukünftig von diesem Filter profitieren.
- Wenn unangemeldete Nutzer auf eine leere Suchleiste klicken, werden ihnen Artikelvorschläge zum Weiterlesen angezeigt. Die Funktion ist sowohl auf dem Desktop als auch mobil verfügbar. Leser der katalanischen, hebräischen und italienischen Wikipedia sowie einiger Schwesterprojekte erhalten die Änderung zwischen dem 21. Mai und Mitte Juni. Leser anderer Wikis erhalten die Änderung später. Ziel ist es, Nutzer zu ermutigen, die Wikis häufiger zu lesen. Mehr erfahren.
- Einige Nutzer der Wikipedia-Android-App können eine neue Funktion für Leser nutzen: WikiGames, ein tägliches Quizspiel, das auf realen historischen Ereignissen basiert. Die Veröffentlichung startete als A/B-Test und ist für 50 % der Nutzer in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch und Türkisch.
- Die auf MediaWiki.org verfügbare Newsletter-Erweiterung ermöglicht die Erstellung verschiedener Newsletter für globale Benutzer. Die Erweiterung kann neue Ausgaben nun als Abschnittslinks auf einer vorhandenen Seite veröffentlichen, anstatt für jede Ausgabe eine neue Seite erstellen zu müssen. [141]
Sieh dir alle 32 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Die bisher veralteten
ipblocks
-Ansichten in Wiki Replicas werden Anfang Juni entfernt. Nutzer werden gebeten, stattdessen die neuen Ansichtenblock
undblock_target
abzufragen. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Wikidata und Schwesterprojekte ist eine mehrtägige Online-Veranstaltung, die sich mit der Integration von Wikidata in Wikipedia und die anderen Wikimedia-Projekte befasst. Die Veranstaltung findet vom 29. Mai bis 1. Juni statt. Du kannst dir das Programm ansehen und dich anmelden.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:03, 26. Mai 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-23
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Chart-Erweiterung ist jetzt in allen Wikimedia-Wikis verfügbar. Autoren können mit dieser neuen Erweiterung interaktive Datenvisualisierungen wie Balken-, Linien-, Flächen- und Kreisdiagramme erstellen. Charts ersetzt viele Funktionen der alten Graph-Erweiterung.
Neuigkeiten für Autoren
- Die Konfiguration automatischer Einzelnachweise für dein Wiki im Einzelnachweisgenerator des Visual Editors ist jetzt einfacher. Administratoren können nun mithilfe des Schlüssels
_default
auf der lokalen Seite MediaWiki:Citoid-template-type-map.json (Beispiel-Versionsunterschied) eine Standardvorlage festlegen. Diese Standardeinstellung trägt auch dazu bei, deine vorhandenen Konfigurationen zukunftssicher zu machen, wenn in Zukunft neue Objekttypen hinzugefügt werden. Du kannst weiterhin Vorlagen für einzelne Objekttypen festlegen, da diese der Standardvorlage vorgezogen werden. [142] Sieh dir alle 20 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Ab der Woche vom 2. Juni schlagen Anmeldungen von Bots mit
action=login
oderaction=clientlogin
häufiger fehl. Dies liegt an einem verbesserten Schutz vor verdächtigen Anmeldungen. Bots, die Bot-Passwörter oder eine anmeldefreie Authentifizierungsmethode wie OAuth verwenden, sind nicht betroffen. Falls dein Bot keine dieser Methoden verwendet, solltest du ihn aktualisieren. Die Verwendung vonaction=login
ohne Bot-Passwort wurde 2016 abgeschafft. Bei den meisten Bots reicht es aus, das verwendete Passwort zu ändern. [143] - Ab dieser Woche erlauben Wikimedia-Wikis ES2017-Funktionen in JavaScript-Code für offiziellen Code, Helferleins und Benutzerskripte. Die auffälligste Funktion von ES2017 ist die Syntax
async
/await
, die leichter lesbaren Code ermöglicht. Bis zu dieser Woche erlaubte die Plattform nur ES2016 und einige Monate vorher ES2015. [144] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Stipendienbewerbungen für die Teilnahme an der GLAM-Wiki-Konferenz 2025 sind ab sofort möglich. Die Konferenz findet vom 30. Oktober bis 1. November in Lissabon, Portugal, statt. GLAM-Beitragende, die sich ihre Teilnahme nicht leisten können, können sich hier bewerben. Bewerbungsschluss für Stipendien ist der 7. Juni.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:53, 3. Jun 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-24
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Das Team Trust and Safety Product schließt die Arbeiten zur Einführung temporärer Konten in großen Wikipedias später in diesem Monat ab. Das Team hat mit Stewards und anderen Benutzern mit erweiterten Rechten zusammengearbeitet, um viele Anwendungsfälle, die in größeren Wikis auftreten können, vorherzusehen und zu berücksichtigen, damit Community-Mitglieder temporäre Konten weiterhin effektiv moderieren und kontrollieren können. Dies ist die zweite von drei Einführungsphasen – die letzte wird frühestens im September stattfinden. Für weitere Informationen zu den jüngsten Entwicklungen des Projekts siehe dieses Update. Wenn du Kommentare oder Fragen hast, schreibe diese auf die Diskussionsseite und nimm diesen Dienstag an einem CEE Catch Up teil.
Neuigkeiten für Autoren
Mit der Funktion Ablauf der Beobachtungsliste können Autoren Seiten für einen begrenzten Zeitraum beobachten. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Seite automatisch von der Beobachtungsliste entfernt. Ab dieser Woche kannst du einen Standardzeitraum für die Beobachtung von Seiten festlegen. Die Einstellungen erlauben dir außerdem die Festlegung unterschiedliche Standard-Beobachtungszeiträume für die Bearbeitung vorhandener Seiten, für selbst erstellte Seiten und für Zurücksetzungen. [145]

- Das Aussehen von Diskussionsseiten ändert sich für fast alle Wikipedias (einige haben diese Designänderung bereits erhalten, ein paar werden diese Änderungen später erhalten). Du kannst dir auf Diff Details zu den Änderungen durchlesen. Es ist möglich, in den Benutzereinstellungen diese Änderungen zu deaktivieren ("Diskussionsaktivität anzeigen"). [146][147]
- Benutzer mit bestimmten erweiterten Rechten (einschließlich Administratoren, Bürokraten, Checkusern, Oversightern und Stewards) können nun die IP-Adressen aller temporären Konten für begrenzte Zeiträume automatisch offenlegen lassen, um Vandalismus durch schnelles Wechseln von Konten zu verhindern. Diese Funktion wurde von den Stewards beantragt. [148]
- Diese Woche setzen die Teams für Moderatoren-Werkzeuge und Maschinelles Lernen die Einführung eines neuen Filters für die Letzte Änderungen fort und veröffentlichen ihn in einigen weiteren Wikipedias. Dieser Filter nutzt das vom Forschungsteam entwickelte Modell des Zurücksetzungsrisikos, um Änderungen hervorzuheben, die wahrscheinlich zurückgesetzt werden, und den Kontrollierern der Letzten Änderungen zu helfen, potenziell problematische Beiträge zu identifizieren. Die Funktion wird in den folgenden Wikipedias eingeführt: Afrikaans-Wikipedia, Weißrussische Wikipedia, Bengalische Wikipedia, Walisische Wikipedia, Hawaiische Wikipedia, Isländische Wikipedia, Kasachische Wikipedia, Wikipedia in einfachem Englisch, Türkischsprachige Wikipedia. Die Einführung wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, um die restlichen Wikipedias in dieses Projekt einzubeziehen. [149]
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Bearbeiter von Missbrauchsfiltern, die im Meta-Wiki und in großen Wikipedias aktiv sind, werden gebeten, Missbrauchsfilter zu aktualisieren, um die Kompatibilität mit temporären Konten zu gewährleisten. Ein Link zu den Anweisungen und den privaten Listen der zu überprüfenden Filter ist im Phabricator verfügbar.
- Lua-Module haben nun Zugriff auf den Namen des zugehörigen Vorschaubilds einer Seite und in einigen Wikis auf die Bewertungsinformationen des WikiProjekts. Dies ist durch zwei neue Eigenschaften für mw.title-Objekte namens
pageImage
undpageAssessments
möglich. [150][151] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 03:15, 10. Jun 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-25
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Du kannst deine Lieblingstools für die sechste Ausgabe des Coolest Tool Award nominieren. Nominierungen sind anonym und bis zum 25. Juni möglich. Du kannst die Umfrage mehrfach verwenden, um mehrere Tools zu nominieren.
Sieh dir alle 33 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Mitarbeiter der Foundation und technische Freiwillige nutzen Wikimedia-APIs, um Werkzeuge, Anwendungen, Funktionen und Integrationen zu entwickeln, die das Benutzererlebnis verbessern. In den kommenden Jahren wird das Team MediaWiki Interfaces in Wikimedia-Web-(HTTP)-APIs investieren, um die Bedürfnisse technischer Freiwilliger besser zu erfüllen und die Wikimedia-Infrastruktur vor potenziellem Missbrauch zu schützen. Du kannst mehr über die Pläne zur Weiterentwicklung der APIs in diesem Techblog-Beitrag lesen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:37, 17. Jun 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-26
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Diese Woche setzen die Teams Moderatoren-Werkzeuge und Maschinelles Lernen die Einführung eines neuen Filters für die Letzten Änderungen fort und veröffentlichen ihn für die dritte und letzte Gruppe von Wikipedias. Dieser Filter nutzt das vom Forschungsteam entwickelte Modell des Zurücksetzungsrisikos, um Änderungen hervorzuheben, die wahrscheinlich zurückgesetzt werden, und den Kontrollierern der Letzten Änderungen zu helfen, potenziell problematische Beiträge zu identifizieren. Die Funktion wird für die folgenden Wikipedias eingeführt: Aserbaidschanischsprachige Wikipedia, Lateinische Wikipedia, Mazedonischsprachige Wikipedia, Malayalam Wikipedia, Marathi Wikipedia, Norwegian Nynorsk Wikipedia, Punjabi Wikipedia, Swahili Wikipedia, Telugu Wikipedia, Tagalog Wikipedia. Die Einführung wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, um die restlichen Wikipedias in dieses Projekt einzubeziehen. [152]
Neuigkeiten für Autoren
- Letzte Woche wurden temporäre Konten für die tschechische, koreanische und türkische Wikipedia eingeführt. Diese und nächste Woche folgen die Einführungen für größere Wikipedias. Teile uns deine Gedanken zum Projekt mit. [153]
- Im Laufe dieser Woche wird das Bearbeitungsteam die Multi-Prüfung für alle Wikipedias (außer der englischen Wikipedia) einführen. Diese Funktion zeigt mehrere Einzelnachweisprüfungen innerhalb der Bearbeitungsoberfläche an. Dadurch werden Nutzer ermutigt, Einzelnachweise hinzuzufügen, wenn sie einem Wikipedia-Artikel mehrere neue Absätze hinzufügen. Diese Funktion war zuvor als A/B-Test verfügbar. Der Test zeigt, dass Nutzer, denen mehrere Überprüfungen angezeigt werden, 1,3-mal häufiger einen Einzelnachweis zu ihrer Bearbeitung hinzufügen und ihre Bearbeitung seltener rückgängig gemacht wird (-34,7 %). [154]
- Aufgrund von Software-Updates und um den aktuellen Unicode-Standards zu entsprechen, müssen einige Seiten umbenannt werden. Alle Änderungen betreffen die Groß- und Kleinschreibung von Titeln. Ungefähr 71 Seiten und drei Dateien in 15 Wikis werden umbenannt; die vollständige Liste befindet sich in dem Task. Die Entwickler werden diese Seiten nächste Woche umbenennen und Weiterleitungen und Einbindungen von Dateien wenige Minuten später über ein Update der Systemeinstellungen reparieren.
Sieh dir alle 24 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. So wurde beispielsweise ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Seiten nach oben gescrollt wurden, wenn oben liegender Text ausgewählt wurde. [155]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Autoren können nun Lua-Module verwenden, um tabellarische Daten für die Verwendung mit der Erweiterung:Chart zu filtern und umzuwandeln. Dies kann beispielsweise für die Auswahl einer Teilmenge von Zeilen oder Spalten aus den Quelldaten, die Umrechnung zwischen Einheiten, die statistische Verarbeitung und viele weitere nützliche Umwandlungen verwendet werden. Informationen zur Verwendung von Umwandlungen sind verfügbar. [156]
- Die Variable
all_links
im Missbrauchsfilter wurde aus Gründen der Konsistenz mit anderen Variablen innew_links
umbenannt. Alte Verwendungen funktionieren weiterhin. [157] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Growth-Newsletter ist verfügbar. Er umfasst: die aktuellen Aktualisierungen für die Aufgabe "Link hinzufügen", zwei neue Funktionen zur Beteiligung von Neulingen und Aktualisierungen der Community-Konfiguration.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:19, 24. Jun 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-27
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Erweiterung CampaignEvents wurde für alle Wikipedias aktiviert. Die Erweiterung erleichtert die Organisation und Teilnahme an kollaborativen Aktivitäten wie Edit-a-thons und WikiProjekten in den Wikis. Die Erweiterung bietet drei Funktionen: Veranstaltungsregistrierung, Kollaborationsliste und Einladungsliste. Um die Erweiterung für dein Wiki zu beantragen, besuche die Informationsseite zur Einführung.
Neuigkeiten für Autoren
- Betreuer von Missbrauchsfiltern können nun in Missbrauchsfiltern IP-Reputationsdaten abgleichen. IP-Reputationsdaten sind Informationen über die mit der IP-Adresse des Benutzers verknüpften Proxys und VPNs. Diese Daten werden nicht öffentlich angezeigt und nicht für Aktionen registrierter Konten generiert. [158]
- Versteckter Inhalt, der sich in einklappbaren Teilen von Wiki-Seiten befindet, wird jetzt angezeigt, wenn jemand die Seite mit der Funktion "Auf Seite suchen" (Strg+F oder ⌘F) des Webbrowsers in unterstützenden Browsern durchsucht. [159][160]
Eine neue Funktion namens Vorlagen-Favoriten wird noch diese Woche in allen Projekten eingeführt (mit Ausnahme der Englischen Wikipedia, die die Funktion nächste Woche erhält), nachdem eine Pilotphase in der Polnischen und Arabischen Wikipedia sowie im Italienischen und Englischen Wikisource stattgefunden hat. Die Funktion bietet neuen und erfahrenen Beitragenden eine einfachere Möglichkeit, Vorlagen über den Vorlagendialog abzurufen und zu entdecken, indem Benutzer Vorlagen auf eine spezielle "Favoritenliste" setzen können. Die Funktion funktioniert sowohl mit dem Visual Editor als auch mit dem Wikitext-Editor. Die Funktion ist ein Fokusbereich der Community-Wunschliste.
Sieh dir alle 31 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden. Beispielsweise wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hatte, dass einige Benachrichtigungen mehrfach gesendet wurden. [161]
Neuigkeiten für technisch Beitragende
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:39, 1. Jul 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-28
[der Quälltäx ändere]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Temporäre Konten wurden in 18 großen und mittelgroßen Wikipedias eingeführt, darunter die deutsche, japanische, französische und chinesische. Mittlerweile stammt etwa ein Drittel aller unangemeldeten Aktivitäten über alle Wikis hinweg von temporären Konten. Für Benutzer, die sich an der Kontrolle der letzten Änderungen beteiligen, könnten zwei neue Dokumentationsseiten interessant sein: IP-Zugriff, die alles rund um den Zugriff auf IP-Adressen von temporären Konten erklärt, und Repositorium mit einer Liste neuer Helferleins und Benutzerskripte.
Neuigkeiten für Autoren
- Jeder kann das experimentelle neue Spiel WikiRun spielen. Mit diesem Spiel kann man Wikipedia durchstöbern, indem man von einem Artikel zum nächsten klickt. Ziel ist es, die Zielseite in möglichst wenigen Schritten und in möglichst kurzer Zeit zu erreichen. Ziel des Projekts ist es, neue Wege zu finden, Leser zu begeistern. Probiere das Spiel aus und teile dem Team deine Meinung auf der Diskussionsseite mit.
- Nutzer der Wikipedia-Android-App können jetzt in einigen Sprachen das neue Quizspiel spielen. Was war zuerst? ist ein einfaches Geschichtsspiel, bei dem man errät, welches von zwei Ereignissen am heutigen Tag früher stattgefunden hat. Es war zuvor als A/B-Test verfügbar. Es ist jetzt für alle Nutzer in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, Türkisch und Chinesisch verfügbar. Ziel dieser Funktion ist es, neue Lesergenerationen anzusprechen. [162]
- Nutzer der Wikipedia-iOS-App können in einigen Sprachen eine neue Tabbed-Browsing-Funktion nutzen, mit der sie während des Lesens mehrere Tabs öffnen können. Diese Funktion erleichtert das Erkunden verwandter Themen und das Wechseln zwischen Artikeln. Der A/B-Test läuft derzeit in ausgewählten Regionen auf Arabisch, Englisch und Japanisch. Weitere Informationen sind auf der Tabbed-Browsing-Projektseite verfügbar.
- Bürokraten in Wikimedia-Wikis können jetzt Extra:VerifyOATHForUser nutzen, um zu überprüfen, ob Benutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben. [163]
Eine neue Funktion zum Abrufen und Auffinden von Vorlagen wird noch diese Woche in allen Wikimedia-Projekten eingeführt: Ein Vorlagenkategorien-Browser unterstützt Nutzer bei der Suche nach Vorlagen für ihre “Favoriten”-Liste. Der Browser ermöglicht es Nutzern, eine Liste von Vorlagen zu durchsuchen, die in einem bestimmten Kategorienbaum organisiert sind. Diese Funktion wurde von der Community über die Community-Wunschliste angefragt.
- Es ist nun möglich, von der Seite der Beobachtungsliste aus auf die Einstellungen der Beobachtungsliste zuzugreifen. Außerdem wurde die redundante Schaltfläche zum Bearbeiten der Beobachtungsliste entfernt. [164]
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Mit MediaWiki 1.44 gibt es nun ein einheitliches integriertes Benachrichtigungssystem, das Entwicklern das Senden, Verwalten und Anpassen von Benachrichtigungen erleichtert. Sieh dir die aktualisierte Dokumentation unter Handbuch:Benachrichtigungen, Informationen zur Migration in T388663 und Details zu veralteten Hooks in T389624 an.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Für die WikidataCon 2025, die Konferenz für Wikidata, sind ab sofort Programmvorschläge und Anmeldung möglich. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 31. Oktober bis 2. November online statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Menschen durch Linked Open Data verbinden".
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.