Hölp för de <i lang="en" xml:lang="en" dir="ltr" title="Application Programming Interface">API</i> vum MehdijaWikki.

Dies ist eine automatisch generierte MediaWiki-API-Dokumentationsseite.

Dokumentation und Beispiele: https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/API:Main_page

list=geosearch (gs)

(main · query · geosearch)
  • Heh da Modhul bruch et Rääsch zum Lässe.
  • Heh dat Modhul kam_mer als ene Jenerahtor ennsäze.
  • Quäll: GeoData
  • Lezänz: WTFPL

Gibt Seiten mit Koordinaten zurück, die in einem bestimmten Bereich liegen.

Parramehtere:
Weitere allgemeine Parameter sind verfügbar.
gscoord

De Ko'odėnahte woh eröm jesöhk wääde sull.

Schriv ene Schtrech (|) zwesche de Länge un de Beijde om Jlohbos.

gspage

De Övverschreff vun dä Sigg met dä Ko'odėnahte woh eröm jesöhk wääde sull.

gsbbox

Begrenzungsrahmen für die Suche: durch Pipe (|) getrennte Koordinaten der oberen linken und unteren rechten Ecke.

gsradius

De Wiggde zom Söhke en Mehtere.

Typ: Ganzzahl
Der Wert muss zwischen 10 und 10 000 liegen.
Standard: 500
gsmaxdim

Blohß noh Saache söhke, di en Mehtere jemäße nit jrühßer sin.

Typ: Ganzzahl
gssort

Legt die Sortierreihenfolge der zurückgegebenen Ergebnisse fest.

distance
Rangfolge der Seiten nach ihrer Entfernung zum Zentrum.
relevance
Rangfolge der Seiten nach ihrer Relevanz gemäß CirrusSearch, ähnlich wie es Special:Search macht. Derzeit nur auf Wikis unterstützt, die das ElasticSearch-Backend verwenden, siehe mw:Extension:GeoData#Search backends.
Eijne Wäät vun dänne heh: distance, relevance
Standard: distance
gslimit

Nit mih Sigge holle, wi heh aanjejovve.

Zoot: en jannze Zahl udder „max
Der Wert muss zwischen 1 und 500 liegen.
Standard: 10
gsglobe

Op wat för enem Jlohboß söhke? Der Schtandatt es uns Ähd.

Eijne Wäät vun dänne heh: earth
Standard: earth
gsnamespace

En wällschem Appachtemang söhke.

Wääte met | derzwesche vun dänne heh: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 710, 711, 828, 829
Um alle Werte anzugeben, verwende *.
Standard: 0
gsprop

Wat för en zohsäzlejje Aanjahbe bei de Ko'odėnahte ußjejovve wähde sulle.

type
Typ des Objekts, auf das die Koordinaten zeigen. Siehe mw:Special:MyLanguage/Extension:GeoData#Usage für Details.
name
Name des Objekts.
dim
Geschätzte Größe des Objekts in Metern.
country
ISO 3166-1 alpha-2 Ländercode (z. B. US oder RU)
region
ISO 3166-2-Regionalcode (der Teil des ISO 3166-2-Codes nach dem Bindestrich; z.B. FL oder MOS).
globe
Auf welchen Himmelskörper sich die Koordinaten beziehen (z. B. moon oder pluto). Voreingestellt ist die Erde. Siehe mw:Special:MyLanguage/Extension:GeoData#Glossary für Details.
Wääte met | derzwesche vun dänne heh: country, dim, globe, name, region, type
Standard: globe
gsprimary

Ov mer blohß de Ko'odėnahte vum Tehma vun dä Sigg sällver „primary“, udder de Ko'odėnahte vun söns jädd op dä Sigg „secondary“, udder alle beeds „all“ ußjävve welle.

primary
Der Ort, an dem sich das Thema des Artikels befindet. Es gibt höchstens eine Primärkoordinate pro Titel.
secondary
Der Ort eines Objekts, das in dem Artikel erwähnt wird. Eine beliebige Anzahl von sekundären Koordinaten kann mit einem Titel verknüpft werden.
all
Gibt sowohl die primären als auch die sekundären Koordinaten zurück.
Eijne Wäät vun dänne heh: all, primary, secondary
Standard: primary
gsdebug

Ov Aanjahbe zom Fählersöhke ußjejovve wähde sulle.

Type: boolean (details)
Beijschpelle:
Söhk öm dä Pungk met de Ko'odėnahte: 37° 47′ 13.1″ Nood, un 122° 23′ 58.84″ Wäß
api.php?action=query&list=geosearch&gsradius=10000&gscoord=37.786971|-122.399677 [en de Sandkeß opmaache]
Suche in einem begrenzenden Rahmen
api.php?action=query&list=geosearch&gsbbox=37.8|-122.3|37.7|-122.4 [en de Sandkeß opmaache]